112,22 €
124,69 €
-10% with code: EXTRA
Youth and Housing in Germany and the European Union
Youth and Housing in Germany and the European Union
112,22
124,69 €
  • We will send in 10–14 business days.
Dieser Forschungsbericht, der aufgrund seiner internationalen Ausrichtung in englischer Sprache vorliegt, skizziert Bedingungen und Bewertungen des Wohnens junger Menschen in der Europäischen Union und in Deutschland. Biographische, räumliche, ökonomische und politische Aspekte spielen dabei eine Rolle. Es geht um Gründe für das unterschiedliche Auszugsalter und um gesellschaftliche Faktoren, die gegen eine psychologisch verkürzende Interpretation des "Nesthockerphänomens" sprechen, um B…
124.69
  • SAVE -10% with code: EXTRA

Youth and Housing in Germany and the European Union (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Dieser Forschungsbericht, der aufgrund seiner internationalen Ausrichtung in englischer Sprache vorliegt, skizziert Bedingungen und Bewertungen des Wohnens junger Menschen in der Europäischen Union und in Deutschland. Biographische, räumliche, ökonomische und politische Aspekte spielen dabei eine Rolle.
Es geht um Gründe für das unterschiedliche Auszugsalter und um gesellschaftliche Faktoren, die gegen eine psychologisch verkürzende Interpretation des "Nesthockerphänomens" sprechen, um Besonderheiten des Wohnens junger Männer und Frauen sowie um Unterschiede hinsichtlich Familienstand, Bildung, Einkommen und Wohnregion. Strukturelle Hemmnisse und Barrieren junger Menschen auf dem Wohnungsmarkt werden dargestellt.

EXTRA 10 % discount with code: EXTRA

112,22
124,69 €
We will send in 10–14 business days.

The promotion ends in 23d.07:06:01

The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.

Log in and for this item
you will receive 1,25 Book Euros!?
  • Publisher:
  • Year: 1999
  • Pages: 271
  • ISBN-10: 3810023132
  • ISBN-13: 9783810023131
  • Format: 14.8 x 21 x 1.5 cm, minkšti viršeliai
  • Language: English English

Dieser Forschungsbericht, der aufgrund seiner internationalen Ausrichtung in englischer Sprache vorliegt, skizziert Bedingungen und Bewertungen des Wohnens junger Menschen in der Europäischen Union und in Deutschland. Biographische, räumliche, ökonomische und politische Aspekte spielen dabei eine Rolle.
Es geht um Gründe für das unterschiedliche Auszugsalter und um gesellschaftliche Faktoren, die gegen eine psychologisch verkürzende Interpretation des "Nesthockerphänomens" sprechen, um Besonderheiten des Wohnens junger Männer und Frauen sowie um Unterschiede hinsichtlich Familienstand, Bildung, Einkommen und Wohnregion. Strukturelle Hemmnisse und Barrieren junger Menschen auf dem Wohnungsmarkt werden dargestellt.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)