World Receivers
World Receivers
  • Sold out
Die drei Künstlerinnen finden ihre künstlerische Sprache jeweils im Kontext von spirituellen Bewegungen ihrer Zeit: Houghton im Spiritismus, af Klint in der Theosophie und Kunz in der Naturheilkunde. Ihre Kunstwerke sind Zeugnisse einer »mediumistischen « Praxis: Houghton und af Klint malen inspiriert von höheren Wesen, Kunz entwickelt ihre Zeichnungen unter Zuhilfenahme eines Pendels. Ergänzend stellt der Band Stills von Harry Smith, James und John Whitney vor, die - von verschiedenen okkulten…
0
  • Publisher:
  • Year: 2018
  • Pages: 276
  • ISBN-10: 3777431575
  • ISBN-13: 9783777431574
  • Format: 22 x 26,7 x 3 cm, kieti viršeliai
  • Language: English

World Receivers (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

(4.60 Goodreads rating)

Description

Die drei Künstlerinnen finden ihre künstlerische Sprache jeweils im Kontext von spirituellen Bewegungen ihrer Zeit: Houghton im Spiritismus, af Klint in der Theosophie und Kunz in der Naturheilkunde. Ihre Kunstwerke sind Zeugnisse einer »mediumistischen « Praxis: Houghton und af Klint malen inspiriert von höheren Wesen, Kunz entwickelt ihre Zeichnungen unter Zuhilfenahme eines Pendels. Ergänzend stellt der Band Stills von Harry Smith, James und John Whitney vor, die - von verschiedenen okkulten Bewegungen inspiriert - ab den 1940er-Jahren Experimentalfilme drehen.

Sold out

Have a copy? Sell it!

  • Publisher:
  • Year: 2018
  • Pages: 276
  • ISBN-10: 3777431575
  • ISBN-13: 9783777431574
  • Format: 22 x 26,7 x 3 cm, kieti viršeliai
  • Language: English English

Die drei Künstlerinnen finden ihre künstlerische Sprache jeweils im Kontext von spirituellen Bewegungen ihrer Zeit: Houghton im Spiritismus, af Klint in der Theosophie und Kunz in der Naturheilkunde. Ihre Kunstwerke sind Zeugnisse einer »mediumistischen « Praxis: Houghton und af Klint malen inspiriert von höheren Wesen, Kunz entwickelt ihre Zeichnungen unter Zuhilfenahme eines Pendels. Ergänzend stellt der Band Stills von Harry Smith, James und John Whitney vor, die - von verschiedenen okkulten Bewegungen inspiriert - ab den 1940er-Jahren Experimentalfilme drehen.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)