125,63 €
139,59 €
-10% with code: EXTRA
The Renewal of Dwelling
The Renewal of Dwelling
125,63
139,59 €
  • We will send in 10–14 business days.
Der Grossteil der Wohnbauten in Europa ist zwischen 1945 und 1975 entstanden. Innerhalb dieser kurzen Phase von nur 30 Jahren wurde der Bestand nicht nur erneuert, sondern auch massgeblich erweitert. Der öffentlichen Hand kommt dabei eine besondere Rolle zu. So mussten der Staat und die beteiligten Institutionen die bestehende Wohnungsnot beseitigen und hatten gleichzeitig die einmalige Gelegenheit, ihre politischen Ideale zu verwirklichen. Die Publikation zeigt erstmals auf, wie vor diesem Hin…
139.59
  • Publisher:
  • Year: 2023
  • Pages: 504
  • ISBN-10: 3038630381
  • ISBN-13: 9783038630388
  • Format: 22.6 x 31.4 x 3.2 cm, minkšti viršeliai
  • Language: English
  • SAVE -10% with code: EXTRA

The Renewal of Dwelling (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Der Grossteil der Wohnbauten in Europa ist zwischen 1945 und 1975 entstanden. Innerhalb dieser kurzen Phase von nur 30 Jahren wurde der Bestand nicht nur erneuert, sondern auch massgeblich erweitert. Der öffentlichen Hand kommt dabei eine besondere Rolle zu. So mussten der Staat und die beteiligten Institutionen die bestehende Wohnungsnot beseitigen und hatten gleichzeitig die einmalige Gelegenheit, ihre politischen Ideale zu verwirklichen. Die Publikation zeigt erstmals auf, wie vor diesem Hintergrund eine grundlegende Erneuerung des Wohnens und deren architektonische Umsetzung gelingen konnten. Der Vergleich einzelner Projekte macht deutlich, welche u¿bergeordneten Themen die Wohnbauten verhandeln und wie lokale Fragestellungen Eingang in die Architektur finden. Die Themenvielfalt des Wohnungsbaus der Nachkriegszeit wird auf zwei Ebenen dargestellt: erstens anhand eines Archivs beispielhafter Wohnbauten und zweitens anhand einer Aspekte des Wohnungsbaus der untersuchten Städte vertiefenden Textsammlung. Das Archiv der Wohnbauprojekte besteht aus Originalplänen, Zeichnungen, Fotografien und Kurztexten. Das historische Material wurde im Rahmen des Forschungsseminars «Wohnen in Europa» von Studierenden der Technischen Universität Darmstadt gesammelt und fu¿r die Publikation durch die Herausgeber grundlegend u¿berarbeitet. Die Textsammlung liefert Beiträge von: Jasper Cepl, Hochschule Anhalt, Dessau; Irina Davidovici, ETH Zu¿rich; Philippe Dufieux, ENSAL Lyon; Nuno Grande, University of Coimbra; Anne-Kristine Kronborg, Oslo School of Architecture and Design; Irene Lund, Université libre de Bruxelles; Karin serman, University of Zagreb; Panayotis Tournikiotis, NTUA Athen. Die Untersuchung erfolgt anhand von achtzig ausgewählten Siedlungen und Bauten aus Brüssel, Zagreb, Köln, Oslo, Porto, Lyon und Athen sowie dem Städtebund Manchester und Liverpool und Leeds und Sheffield.

EXTRA 10 % discount with code: EXTRA

125,63
139,59 €
We will send in 10–14 business days.

The promotion ends in 23d.22:01:30

The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.

Log in and for this item
you will receive 1,40 Book Euros!?
  • Publisher:
  • Year: 2023
  • Pages: 504
  • ISBN-10: 3038630381
  • ISBN-13: 9783038630388
  • Format: 22.6 x 31.4 x 3.2 cm, minkšti viršeliai
  • Language: English English

Der Grossteil der Wohnbauten in Europa ist zwischen 1945 und 1975 entstanden. Innerhalb dieser kurzen Phase von nur 30 Jahren wurde der Bestand nicht nur erneuert, sondern auch massgeblich erweitert. Der öffentlichen Hand kommt dabei eine besondere Rolle zu. So mussten der Staat und die beteiligten Institutionen die bestehende Wohnungsnot beseitigen und hatten gleichzeitig die einmalige Gelegenheit, ihre politischen Ideale zu verwirklichen. Die Publikation zeigt erstmals auf, wie vor diesem Hintergrund eine grundlegende Erneuerung des Wohnens und deren architektonische Umsetzung gelingen konnten. Der Vergleich einzelner Projekte macht deutlich, welche u¿bergeordneten Themen die Wohnbauten verhandeln und wie lokale Fragestellungen Eingang in die Architektur finden. Die Themenvielfalt des Wohnungsbaus der Nachkriegszeit wird auf zwei Ebenen dargestellt: erstens anhand eines Archivs beispielhafter Wohnbauten und zweitens anhand einer Aspekte des Wohnungsbaus der untersuchten Städte vertiefenden Textsammlung. Das Archiv der Wohnbauprojekte besteht aus Originalplänen, Zeichnungen, Fotografien und Kurztexten. Das historische Material wurde im Rahmen des Forschungsseminars «Wohnen in Europa» von Studierenden der Technischen Universität Darmstadt gesammelt und fu¿r die Publikation durch die Herausgeber grundlegend u¿berarbeitet. Die Textsammlung liefert Beiträge von: Jasper Cepl, Hochschule Anhalt, Dessau; Irina Davidovici, ETH Zu¿rich; Philippe Dufieux, ENSAL Lyon; Nuno Grande, University of Coimbra; Anne-Kristine Kronborg, Oslo School of Architecture and Design; Irene Lund, Université libre de Bruxelles; Karin serman, University of Zagreb; Panayotis Tournikiotis, NTUA Athen. Die Untersuchung erfolgt anhand von achtzig ausgewählten Siedlungen und Bauten aus Brüssel, Zagreb, Köln, Oslo, Porto, Lyon und Athen sowie dem Städtebund Manchester und Liverpool und Leeds und Sheffield.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)