118,88 €
132,09 €
-10% with code: EXTRA
The controlling of interest rate risk in banks
The controlling of interest rate risk in banks
118,88
132,09 €
  • We will send in 10–14 business days.
Inhaltsangabe: Einleitung: Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Controlling des Zinsänderungsrisikos in Banken mit Hilfe des VaR-Konzeptes. Zinsänderungen wirken sich in Form des Margen-Risikos, des Reinvestment-Risikos und des Marktwertrisikos aus. Als Instrument zur Risikomessung und -steuerung in Banken wird seit Beginn der 90er Jahre der Value-at-Risk (VaR) propagiert. Der beeindruckende Vorteil des VaR-Konzeptes liegt darin, daß es einen monetären Maßstab bereitstellt, mit dem versc…
  • Publisher:
  • Year: 2000
  • Pages: 60
  • ISBN-10: 3838625455
  • ISBN-13: 9783838625454
  • Format: 14.8 x 21 x 0.4 cm, softcover
  • Language: English
  • SAVE -10% with code: EXTRA

The controlling of interest rate risk in banks (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Inhaltsangabe: Einleitung: Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Controlling des Zinsänderungsrisikos in Banken mit Hilfe des VaR-Konzeptes. Zinsänderungen wirken sich in Form des Margen-Risikos, des Reinvestment-Risikos und des Marktwertrisikos aus. Als Instrument zur Risikomessung und -steuerung in Banken wird seit Beginn der 90er Jahre der Value-at-Risk (VaR) propagiert. Der beeindruckende Vorteil des VaR-Konzeptes liegt darin, daß es einen monetären Maßstab bereitstellt, mit dem verschiedenartige Risiken zusammengeführt und vergleichbar gemacht werden. Die gängigen VaR-Modelle werden in dieser Arbeit kurz präsentiert und ihre Annahmen erläutert. Weiterhin werden die Annahmen auf ihre Gültigkeit bei der Modellierung von Zinsänderungsrisiken geprüft. Man möchte nicht nur wissen, ob diese Annahmen erfüllt sind, man möchte auch die Aussagefähigkeit von VaR auf etablierten Märkten und Emerging Markets vergleichen. Um die Performance der VaR-Methoden zu beurteilen, wird in dieser Arbeit ein Backtesting von drei Methoden - Historische Simulation, Monte Carlo Simulation und Methode der Extremwerttheorie - für zwei repräsentative Portfolios durchgeführt. Das erste Portfolio bestand aus einer DM-Bundesanleihe mit 5-jähriger Laufzeit, das zweite war ein Indexportfolio auf der Basis von JP Morgans Emerging Market Bond Index Plus für Rußland. Dabei zeigen sich deutliche Performance-Unterschiede: Während das Zinsänderungsrisiko der deutschen Anleihe relativ gut durch den VaR abgebildet wurde, erwiesen sich alle drei Methoden als unbrauchbar für den russischen Markt. Um die Ursachen für die Performance-Unterschiede auf beiden Märkten aufzuzeigen, werden die Verteilungseigenschaften beider Zeitreihen analysiert. Inhaltsverzeichnis: Table of Contents: 1.Introduction4 2.Identification of risk5 2.1Definition of interest rate risk5 2.2Components of a bank's interest rate exposure6 2.3Determinants of the term structure of interest rates12 3.Application of VaR for meas

EXTRA 10 % discount with code: EXTRA

118,88
132,09 €
We will send in 10–14 business days.

The promotion ends in 18d.20:49:21

The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.

Log in and for this item
you will receive 1,32 Book Euros!?
  • Author: Tatiana Pouzikova
  • Publisher:
  • Year: 2000
  • Pages: 60
  • ISBN-10: 3838625455
  • ISBN-13: 9783838625454
  • Format: 14.8 x 21 x 0.4 cm, softcover
  • Language: English English

Inhaltsangabe: Einleitung: Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Controlling des Zinsänderungsrisikos in Banken mit Hilfe des VaR-Konzeptes. Zinsänderungen wirken sich in Form des Margen-Risikos, des Reinvestment-Risikos und des Marktwertrisikos aus. Als Instrument zur Risikomessung und -steuerung in Banken wird seit Beginn der 90er Jahre der Value-at-Risk (VaR) propagiert. Der beeindruckende Vorteil des VaR-Konzeptes liegt darin, daß es einen monetären Maßstab bereitstellt, mit dem verschiedenartige Risiken zusammengeführt und vergleichbar gemacht werden. Die gängigen VaR-Modelle werden in dieser Arbeit kurz präsentiert und ihre Annahmen erläutert. Weiterhin werden die Annahmen auf ihre Gültigkeit bei der Modellierung von Zinsänderungsrisiken geprüft. Man möchte nicht nur wissen, ob diese Annahmen erfüllt sind, man möchte auch die Aussagefähigkeit von VaR auf etablierten Märkten und Emerging Markets vergleichen. Um die Performance der VaR-Methoden zu beurteilen, wird in dieser Arbeit ein Backtesting von drei Methoden - Historische Simulation, Monte Carlo Simulation und Methode der Extremwerttheorie - für zwei repräsentative Portfolios durchgeführt. Das erste Portfolio bestand aus einer DM-Bundesanleihe mit 5-jähriger Laufzeit, das zweite war ein Indexportfolio auf der Basis von JP Morgans Emerging Market Bond Index Plus für Rußland. Dabei zeigen sich deutliche Performance-Unterschiede: Während das Zinsänderungsrisiko der deutschen Anleihe relativ gut durch den VaR abgebildet wurde, erwiesen sich alle drei Methoden als unbrauchbar für den russischen Markt. Um die Ursachen für die Performance-Unterschiede auf beiden Märkten aufzuzeigen, werden die Verteilungseigenschaften beider Zeitreihen analysiert. Inhaltsverzeichnis: Table of Contents: 1.Introduction4 2.Identification of risk5 2.1Definition of interest rate risk5 2.2Components of a bank's interest rate exposure6 2.3Determinants of the term structure of interest rates12 3.Application of VaR for meas

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)