65,51 €
72,79 €
-10% with code: EXTRA
Tertium. Ernst Bloch's foundation of the 'Utopian Paradigm' as a key concept within cultural and social sciences research work
Tertium. Ernst Bloch's foundation of the 'Utopian Paradigm' as a key concept within cultural and social sciences research work
65,51
72,79 €
  • We will send in 10–14 business days.
Essay from the year 2005 in the subject Philosophy - Philosophy of the 20th century, language: English, abstract: Der Autor dieses Aufsatzes versucht in Form eines neuen Paradigmas eine alternative Perspektive für alle, die an zukünftiger kultur- und sozialwissenschaftlicher Forschung als sozial- und kulturwissenschaftlicher Zukunftsforschung interessiert sind, zu entwickeln. Zunächst geht es um die Aufarbeitung der so grundlegenden wie originellen Vorstellungen des deutschen Sozialphilosoph…
  • Publisher:
  • ISBN-10: 3656692769
  • ISBN-13: 9783656692768
  • Format: 14.8 x 21 x 0.2 cm, softcover
  • Language: English
  • SAVE -10% with code: EXTRA

Tertium. Ernst Bloch's foundation of the 'Utopian Paradigm' as a key concept within cultural and social sciences research work (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Essay from the year 2005 in the subject Philosophy - Philosophy of the 20th century, language: English, abstract: Der Autor dieses Aufsatzes versucht in Form eines neuen Paradigmas eine alternative Perspektive für alle, die an zukünftiger kultur- und sozialwissenschaftlicher Forschung als sozial- und kulturwissenschaftlicher Zukunftsforschung interessiert sind, zu entwickeln. Zunächst geht es um die Aufarbeitung der so grundlegenden wie originellen Vorstellungen des deutschen Sozialphilosophen Ernst Bloch (1885-1977). Ernst Bloch wollte mit Hilfe einermehrwertigen dialektischen Logik einerseits die traditionelle Aristotelische Logik überwinden und andererseits eine soziale Welt vorstellen, die voller Widersprüche zwischen Altem und Neuem, Gestern und Morgen, Nicht-Mehr- und Noch-Nicht-Sein existiert: Eine soziale Welt in ständiger Veränderung und damit grundsätzlich offen für verschiedene zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten. Die theoretischen Überlegungen Ernst Blochs erfordern, meint Richard Albrecht, einen anderen und differenzierteren wissenschaftlichen Zugriff zur mehrdimensionalen konzeptionellen Strukturierung gesellschaftlicher Prozesse und aller geschichtlich-gesellschaftlichen Lagen und Zeiten. Es geht um die grundlegende Vorstellung von konkret-historisch immer gegebener, empirisch sowohl offen als auch verdeckt vorkommender, Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen und Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen. Dieses komplexe Bild stellt nach Auffassung des Autors einen ernstzunehmenden human-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Näherungsversuch an bisher weitgehend unsichtbare gesellschaftliche Entwicklungstendenzen dar.

EXTRA 10 % discount with code: EXTRA

65,51
72,79 €
We will send in 10–14 business days.

The promotion ends in 16d.22:56:48

The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.

Log in and for this item
you will receive 0,73 Book Euros!?
  • Author: Richard Albrecht
  • Publisher:
  • ISBN-10: 3656692769
  • ISBN-13: 9783656692768
  • Format: 14.8 x 21 x 0.2 cm, softcover
  • Language: English English

Essay from the year 2005 in the subject Philosophy - Philosophy of the 20th century, language: English, abstract: Der Autor dieses Aufsatzes versucht in Form eines neuen Paradigmas eine alternative Perspektive für alle, die an zukünftiger kultur- und sozialwissenschaftlicher Forschung als sozial- und kulturwissenschaftlicher Zukunftsforschung interessiert sind, zu entwickeln. Zunächst geht es um die Aufarbeitung der so grundlegenden wie originellen Vorstellungen des deutschen Sozialphilosophen Ernst Bloch (1885-1977). Ernst Bloch wollte mit Hilfe einermehrwertigen dialektischen Logik einerseits die traditionelle Aristotelische Logik überwinden und andererseits eine soziale Welt vorstellen, die voller Widersprüche zwischen Altem und Neuem, Gestern und Morgen, Nicht-Mehr- und Noch-Nicht-Sein existiert: Eine soziale Welt in ständiger Veränderung und damit grundsätzlich offen für verschiedene zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten. Die theoretischen Überlegungen Ernst Blochs erfordern, meint Richard Albrecht, einen anderen und differenzierteren wissenschaftlichen Zugriff zur mehrdimensionalen konzeptionellen Strukturierung gesellschaftlicher Prozesse und aller geschichtlich-gesellschaftlichen Lagen und Zeiten. Es geht um die grundlegende Vorstellung von konkret-historisch immer gegebener, empirisch sowohl offen als auch verdeckt vorkommender, Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen und Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen. Dieses komplexe Bild stellt nach Auffassung des Autors einen ernstzunehmenden human-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Näherungsversuch an bisher weitgehend unsichtbare gesellschaftliche Entwicklungstendenzen dar.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)