67,31 €
74,79 €
-10% with code: EXTRA
Tata Ronkholz. Gestaltete Welt.
Tata Ronkholz. Gestaltete Welt.
67,31
74,79 €
  • We will send in 10–14 business days.
Tata Ronkholz (1940-1997) studierte zunächst an der Werkkunstschule Krefeld und arbeitete danach als selbstständige Designerin für Möbel. Von 1978 bis 1985 studierte sie an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf Fotografie bei Bernd Becher. Dort gehörte sie neben Volker Döhne, Andreas Gursky, Candida Höfer, Axel Hütte, Thomas Ruff und Thomas Struth zu den ersten Studenten der Becher-Klasse, die später als Becher-Schule legendär wurde. 1985 brach sie ihre Tätigkeit als freie Dokumentarfotograf…
74.79
  • Publisher:
  • Year: 2025
  • Pages: 254
  • ISBN-10: 3829610351
  • ISBN-13: 9783829610353
  • Format: 24.1 x 28.4 x 2.8 cm, kieti viršeliai
  • Language: English, Vokiečių
  • SAVE -10% with code: EXTRA

Tata Ronkholz. Gestaltete Welt. (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Tata Ronkholz (1940-1997) studierte zunächst an der Werkkunstschule Krefeld und arbeitete danach als selbstständige Designerin für Möbel. Von 1978 bis 1985 studierte sie an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf Fotografie bei Bernd Becher. Dort gehörte sie neben Volker Döhne, Andreas Gursky, Candida Höfer, Axel Hütte, Thomas Ruff und Thomas Struth zu den ersten Studenten der Becher-Klasse, die später als Becher-Schule legendär wurde. 1985 brach sie ihre Tätigkeit als freie Dokumentarfotografin ab und arbeitete bis 1995 als Fotografin in einer Kölner Fotoagentur. Als sie 1997 starb, wurde ihr Werk gesichert und gilt seitdem als bahnbrechend in der Entwicklung der neusachlichen Dokumentarfotografie. Ihre Motive, die sie sich für ihre strenge konstruktivistische Fotografie wählte, waren spröde. Neben Toren von Industriegeländen, die sie vorwiegend zur Winterszeit fotografierte, wurden vor allem Trinkhallen, Kioske und Schaufenster zum Thema ihrer Bilder. Mit Thomas Struth begann sie eine gemeinschaftliche Arbeit zum Rheinhafen Düsseldorf, die später vom Stadtmuseum Düsseldorf angekauft wurde. Die Trink hallen des Rheinlands und Ruhrgebiets wurden ihre umfangreichste Werkgruppe, an der sie besonders der Aspekt interessierte, dass diese Motive sowohl alltäglich waren als auch von Vergänglichkeit bedroht. Seit 2018 wird der Nachlass von Tata Ronkholz bei VAN HAM Art Estate betreut und von einem Komitee wissenschaftlich begleitet, zu dem Gabriele Conrath-Scholl, Leiterin der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur, Stefan Gronert, stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des Sprengel-Museums Hannover, Barbara Hofmann-Johnson vom Museum für Fotografie Braunschweig u. a. gehören. Die SK Stiftung Kultur in Köln bereitet ab Mitte März 2025 eine große Ausstellung vor, die wir mit diesem Katalogbuch begleiten.

EXTRA 10 % discount with code: EXTRA

67,31
74,79 €
We will send in 10–14 business days.

The promotion ends in 21d.21:53:15

The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.

Log in and for this item
you will receive 0,75 Book Euros!?
  • Author: Tata Ronkholz
  • Publisher:
  • Year: 2025
  • Pages: 254
  • ISBN-10: 3829610351
  • ISBN-13: 9783829610353
  • Format: 24.1 x 28.4 x 2.8 cm, kieti viršeliai
  • Language: English, Vokiečių English, Vokiečių

Tata Ronkholz (1940-1997) studierte zunächst an der Werkkunstschule Krefeld und arbeitete danach als selbstständige Designerin für Möbel. Von 1978 bis 1985 studierte sie an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf Fotografie bei Bernd Becher. Dort gehörte sie neben Volker Döhne, Andreas Gursky, Candida Höfer, Axel Hütte, Thomas Ruff und Thomas Struth zu den ersten Studenten der Becher-Klasse, die später als Becher-Schule legendär wurde. 1985 brach sie ihre Tätigkeit als freie Dokumentarfotografin ab und arbeitete bis 1995 als Fotografin in einer Kölner Fotoagentur. Als sie 1997 starb, wurde ihr Werk gesichert und gilt seitdem als bahnbrechend in der Entwicklung der neusachlichen Dokumentarfotografie. Ihre Motive, die sie sich für ihre strenge konstruktivistische Fotografie wählte, waren spröde. Neben Toren von Industriegeländen, die sie vorwiegend zur Winterszeit fotografierte, wurden vor allem Trinkhallen, Kioske und Schaufenster zum Thema ihrer Bilder. Mit Thomas Struth begann sie eine gemeinschaftliche Arbeit zum Rheinhafen Düsseldorf, die später vom Stadtmuseum Düsseldorf angekauft wurde. Die Trink hallen des Rheinlands und Ruhrgebiets wurden ihre umfangreichste Werkgruppe, an der sie besonders der Aspekt interessierte, dass diese Motive sowohl alltäglich waren als auch von Vergänglichkeit bedroht. Seit 2018 wird der Nachlass von Tata Ronkholz bei VAN HAM Art Estate betreut und von einem Komitee wissenschaftlich begleitet, zu dem Gabriele Conrath-Scholl, Leiterin der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur, Stefan Gronert, stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des Sprengel-Museums Hannover, Barbara Hofmann-Johnson vom Museum für Fotografie Braunschweig u. a. gehören. Die SK Stiftung Kultur in Köln bereitet ab Mitte März 2025 eine große Ausstellung vor, die wir mit diesem Katalogbuch begleiten.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)