Reviews
Description
Die verbreiteten Begriffe 'Informationsgesellschaft' und 'Age of Access' suggerieren die problemlose allseitige Zugänglichkeit von Information. Doch Information ist in der Realität in vielerlei Hinsicht unzugänglich - physisch, wirtschaftlich, intellektuell, sprachlich, politisch, technisch. Zudem entstehen täglich neue Techniken und Praktiken der Zugänglichmachung. SchlieÃlich zeigen sich in verschiedenen Bereichen die Grenzen der Forderung nach Zugänglichkeit. Diese neue Buchreihe bringt Wissenschaftler und Praktiker verschiedenster Prägung zusammen, um die verschiedenen Dimensionen der Unzugänglichkeit von Information auszuloten sowie Prinzipien und Techniken ihrer praktischen und gesellschaftlichen Ãberwindung aufzuzeigen, aber auch notwendige Grenzen der Zugänglichkeit deutlich zu machen.
Herausgegeben von André Schüller-Zwierlein, Universitätsbibliothek Regensburg. Editorial Board:EXTRA 10 % discount with code: EXTRA
The promotion ends in 22d.21:36:26
The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.
Die verbreiteten Begriffe 'Informationsgesellschaft' und 'Age of Access' suggerieren die problemlose allseitige Zugänglichkeit von Information. Doch Information ist in der Realität in vielerlei Hinsicht unzugänglich - physisch, wirtschaftlich, intellektuell, sprachlich, politisch, technisch. Zudem entstehen täglich neue Techniken und Praktiken der Zugänglichmachung. SchlieÃlich zeigen sich in verschiedenen Bereichen die Grenzen der Forderung nach Zugänglichkeit. Diese neue Buchreihe bringt Wissenschaftler und Praktiker verschiedenster Prägung zusammen, um die verschiedenen Dimensionen der Unzugänglichkeit von Information auszuloten sowie Prinzipien und Techniken ihrer praktischen und gesellschaftlichen Ãberwindung aufzuzeigen, aber auch notwendige Grenzen der Zugänglichkeit deutlich zu machen.
Herausgegeben von André Schüller-Zwierlein, Universitätsbibliothek Regensburg. Editorial Board:
Reviews