367,82 €
408,69 €
-10% with code: EXTRA
Relevance and Irrelevance
Relevance and Irrelevance
367,82
408,69 €
  • We will send in 10–14 business days.
Die verbreiteten Begriffe 'Informationsgesellschaft' und 'Age of Access' suggerieren die problemlose allseitige Zugänglichkeit von Information. Doch Information ist in der Realität in vielerlei Hinsicht unzugänglich - physisch, wirtschaftlich, intellektuell, sprachlich, politisch, technisch. Zudem entstehen täglich neue Techniken und Praktiken der Zugänglichmachung. Schließlich zeigen sich in verschiedenen Bereichen die Grenzen der Forderung nach Zugänglichkeit. Diese neue Buchreihe brin…
408.69
  • Publisher:
  • Year: 2018
  • ISBN-10: 3110470187
  • ISBN-13: 9783110470185
  • Format: 15.6 x 23.4 x 2.2 cm, kieti viršeliai
  • Language: English
  • SAVE -10% with code: EXTRA

Relevance and Irrelevance (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Die verbreiteten Begriffe 'Informationsgesellschaft' und 'Age of Access' suggerieren die problemlose allseitige Zugänglichkeit von Information. Doch Information ist in der Realität in vielerlei Hinsicht unzugänglich - physisch, wirtschaftlich, intellektuell, sprachlich, politisch, technisch. Zudem entstehen täglich neue Techniken und Praktiken der Zugänglichmachung. Schließlich zeigen sich in verschiedenen Bereichen die Grenzen der Forderung nach Zugänglichkeit. Diese neue Buchreihe bringt Wissenschaftler und Praktiker verschiedenster Prägung zusammen, um die verschiedenen Dimensionen der Unzugänglichkeit von Information auszuloten sowie Prinzipien und Techniken ihrer praktischen und gesellschaftlichen Überwindung aufzuzeigen, aber auch notwendige Grenzen der Zugänglichkeit deutlich zu machen.

Herausgegeben von André Schüller-Zwierlein, Universitätsbibliothek Regensburg.

Editorial Board:
  • Prof. Dr. Herbert Burkert
    (Informationsrecht, Universität St. Gallen)
  • Dr. Klaus Ceynowa
    (Stv. Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek)
  • Prof. Dr. Heinrich Hußmann
    (Angewandte Informatik und Medieninformatik, Ludwig-Maximilians-Universität München)
  • Prof. Dr. Michael Jäckel
    (Soziologie, Universität Trier)
  • Prof. Dr. Rainer Kuhlen
    (Informationswissenschaft, Universität Konstanz)
  • Prof. Dr. Frank Marcinkowski
    (Kommunikationswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
  • Prof. Dr. Rudi Schmiede
    (Soziologie, Technische Universität Darmstadt)
  • Prof. Dr. Richard Stang
    (Bibliotheks- und Informationsmanagement, Hochschule der Medien, Stuttgart)

EXTRA 10 % discount with code: EXTRA

367,82
408,69 €
We will send in 10–14 business days.

The promotion ends in 22d.21:36:26

The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.

Log in and for this item
you will receive 4,09 Book Euros!?
  • Publisher:
  • Year: 2018
  • ISBN-10: 3110470187
  • ISBN-13: 9783110470185
  • Format: 15.6 x 23.4 x 2.2 cm, kieti viršeliai
  • Language: English English

Die verbreiteten Begriffe 'Informationsgesellschaft' und 'Age of Access' suggerieren die problemlose allseitige Zugänglichkeit von Information. Doch Information ist in der Realität in vielerlei Hinsicht unzugänglich - physisch, wirtschaftlich, intellektuell, sprachlich, politisch, technisch. Zudem entstehen täglich neue Techniken und Praktiken der Zugänglichmachung. Schließlich zeigen sich in verschiedenen Bereichen die Grenzen der Forderung nach Zugänglichkeit. Diese neue Buchreihe bringt Wissenschaftler und Praktiker verschiedenster Prägung zusammen, um die verschiedenen Dimensionen der Unzugänglichkeit von Information auszuloten sowie Prinzipien und Techniken ihrer praktischen und gesellschaftlichen Überwindung aufzuzeigen, aber auch notwendige Grenzen der Zugänglichkeit deutlich zu machen.

Herausgegeben von André Schüller-Zwierlein, Universitätsbibliothek Regensburg.

Editorial Board:
  • Prof. Dr. Herbert Burkert
    (Informationsrecht, Universität St. Gallen)
  • Dr. Klaus Ceynowa
    (Stv. Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek)
  • Prof. Dr. Heinrich Hußmann
    (Angewandte Informatik und Medieninformatik, Ludwig-Maximilians-Universität München)
  • Prof. Dr. Michael Jäckel
    (Soziologie, Universität Trier)
  • Prof. Dr. Rainer Kuhlen
    (Informationswissenschaft, Universität Konstanz)
  • Prof. Dr. Frank Marcinkowski
    (Kommunikationswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
  • Prof. Dr. Rudi Schmiede
    (Soziologie, Technische Universität Darmstadt)
  • Prof. Dr. Richard Stang
    (Bibliotheks- und Informationsmanagement, Hochschule der Medien, Stuttgart)

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)