Reviews
Description
Platons "Phaidon" stellt eindringlich dar, wie Sokrates angesichts des Todes seine philosophische Lebensfuhrung und seine Uberzeugung von der Unsterblichkeit der Seele rational rechtfertigt. Im Dialog wird nahezu das gesamte Spektrum platonischen Philosophierens entfaltet, das Psychologie, Naturphilosophie, Epistemologie, Ontologie, Metaphysik und Mythos miteinander verzahnt. Die existenziell-dramatische Gestalt und der argumentativ-philosophische Gehalt des Werks erfordern verschiedene Interpretationszugange zur sachgerechten Erschlieung des Textes. Der vorliegende Band liefert einen kooperativen Kommentar, in dem in komplementarer Weise philosophische, philologische und religionswissenschaftlich informierte Zugange zum "Phaidon" zu Wort kommen. Der Leser erhalt so einen fundierten Einblick in alle Facetten dieses vielschichtigen und wirkmachtigen Klassikers. MIT BEITRAGEN VON: Michael Bordt, Kenneth Dorter, Michael Erler, Dorothea Frede, Lloyd P. Gerson, Christoph Horn, Filip Karfik, Theo Kobusch, Bernd Manuwald, Jorn Muller, Christian Schafer und Benedikt Strobel.
EXTRA 10 % discount with code: EXTRA
The promotion ends in 23d.16:46:25
The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.
Platons "Phaidon" stellt eindringlich dar, wie Sokrates angesichts des Todes seine philosophische Lebensfuhrung und seine Uberzeugung von der Unsterblichkeit der Seele rational rechtfertigt. Im Dialog wird nahezu das gesamte Spektrum platonischen Philosophierens entfaltet, das Psychologie, Naturphilosophie, Epistemologie, Ontologie, Metaphysik und Mythos miteinander verzahnt. Die existenziell-dramatische Gestalt und der argumentativ-philosophische Gehalt des Werks erfordern verschiedene Interpretationszugange zur sachgerechten Erschlieung des Textes. Der vorliegende Band liefert einen kooperativen Kommentar, in dem in komplementarer Weise philosophische, philologische und religionswissenschaftlich informierte Zugange zum "Phaidon" zu Wort kommen. Der Leser erhalt so einen fundierten Einblick in alle Facetten dieses vielschichtigen und wirkmachtigen Klassikers. MIT BEITRAGEN VON: Michael Bordt, Kenneth Dorter, Michael Erler, Dorothea Frede, Lloyd P. Gerson, Christoph Horn, Filip Karfik, Theo Kobusch, Bernd Manuwald, Jorn Muller, Christian Schafer und Benedikt Strobel.
Reviews