Reviews
Description
Das Werk des Methodius von Olympus (gest. ca. 311 n.Chr.) erfährt gegenwärtig ein intensives Forschungsinteresse seitens der Kirchengeschichte, der klassisch-griechischen und der paleoslavischen Philologien sowie der Armenologie.
Methodius gilt als ein Autor im Zentrum der christlichen Theologie des dritten Jahrhunderts, der in intensiver Rezeption und kritischer Auseinandersetzung mit den theologie- und philosophiegeschichtlichen Strömungen seiner Zeit steht.
Seine Schriften sind eine bedeutende Quelle für die Theologie und Frömmigkeit der kleinasiatischen Christen vor der letzten groÃen Christenverfolgung. Durch Paraphrasen und Ãbersetzungen ins Armenische und Altslavische wurden sie von der Spätantike bis zur frühen Neuzeit weit über den griechischen Kulturraum hinaus rezipiert.
Der Band versammelt die Beiträge einer interdisziplinären Tagung in Jena im Frühjahr 2015, die den aktuellen Forschungsstand bestimmen, das bisherige Methodius-Bild um wertvolle Mosaiksteine ergänzen und neue Forschungsperspektiven eröffnen.
EXTRA 10 % discount with code: EXTRA
The promotion ends in 19d.16:30:24
The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.
Das Werk des Methodius von Olympus (gest. ca. 311 n.Chr.) erfährt gegenwärtig ein intensives Forschungsinteresse seitens der Kirchengeschichte, der klassisch-griechischen und der paleoslavischen Philologien sowie der Armenologie.
Methodius gilt als ein Autor im Zentrum der christlichen Theologie des dritten Jahrhunderts, der in intensiver Rezeption und kritischer Auseinandersetzung mit den theologie- und philosophiegeschichtlichen Strömungen seiner Zeit steht.
Seine Schriften sind eine bedeutende Quelle für die Theologie und Frömmigkeit der kleinasiatischen Christen vor der letzten groÃen Christenverfolgung. Durch Paraphrasen und Ãbersetzungen ins Armenische und Altslavische wurden sie von der Spätantike bis zur frühen Neuzeit weit über den griechischen Kulturraum hinaus rezipiert.
Der Band versammelt die Beiträge einer interdisziplinären Tagung in Jena im Frühjahr 2015, die den aktuellen Forschungsstand bestimmen, das bisherige Methodius-Bild um wertvolle Mosaiksteine ergänzen und neue Forschungsperspektiven eröffnen.
Reviews