114,74 €
127,49 €
-10% with code: EXTRA
Libya
Libya
114,74
127,49 €
  • We will send in 10–14 business days.
Die militärische Intervention der NATO in Libyen hat eine doktrinäre Debatte über die Reichweite der "Legitimation" von Gewaltanwendung aus humanitären Gründen ausgelöst. Stellt man die Intervention in einen regionalen Kontext, der durch die als Arabischer Frühling bekannten Revolutionen erschüttert wurde, führten die Ereignisse in Libyen zu einer humanitären Krise, die durch den Flüchtlingsstrom in die immer noch instabilen Nachbarländer noch verschärft wurde. Während zum Zeitpun…
  • SAVE -10% with code: EXTRA

Libya (e-book) (used book) | Faiza Koubi | bookbook.eu

Reviews

Description

Die militärische Intervention der NATO in Libyen hat eine doktrinäre Debatte über die Reichweite der "Legitimation" von Gewaltanwendung aus humanitären Gründen ausgelöst. Stellt man die Intervention in einen regionalen Kontext, der durch die als Arabischer Frühling bekannten Revolutionen erschüttert wurde, führten die Ereignisse in Libyen zu einer humanitären Krise, die durch den Flüchtlingsstrom in die immer noch instabilen Nachbarländer noch verschärft wurde. Während zum Zeitpunkt der Intervention die meisten das Narrativ der "Legitimation" der Gewaltanwendung mit Verweis auf die Verantwortung der internationalen Gemeinschaft, das libysche Volk vor seinem eigenen Tyrannen zu schützen, unterstützten. Im Nachhinein und angesichts der Instabilität, mit der Libyen nach der Intervention konfrontiert war, war es an der Zeit, den Entscheidungsprozess zu untersuchen, der zur Intervention durch die Verabschiedung der beiden Sicherheitsratsresolutionen von 1970 und 1973 führte, und die Argumente der Pro- und Contra-Interventionisten zu analysieren. Dieses Buch ist die Grundlage einer Masterarbeit in Internationalen Beziehungen an der juristischen Fakultät von Agdal in Rabat.

EXTRA 10 % discount with code: EXTRA

114,74
127,49 €
We will send in 10–14 business days.

The promotion ends in 20d.04:26:41

The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.

Log in and for this item
you will receive 1,27 Book Euros!?

Die militärische Intervention der NATO in Libyen hat eine doktrinäre Debatte über die Reichweite der "Legitimation" von Gewaltanwendung aus humanitären Gründen ausgelöst. Stellt man die Intervention in einen regionalen Kontext, der durch die als Arabischer Frühling bekannten Revolutionen erschüttert wurde, führten die Ereignisse in Libyen zu einer humanitären Krise, die durch den Flüchtlingsstrom in die immer noch instabilen Nachbarländer noch verschärft wurde. Während zum Zeitpunkt der Intervention die meisten das Narrativ der "Legitimation" der Gewaltanwendung mit Verweis auf die Verantwortung der internationalen Gemeinschaft, das libysche Volk vor seinem eigenen Tyrannen zu schützen, unterstützten. Im Nachhinein und angesichts der Instabilität, mit der Libyen nach der Intervention konfrontiert war, war es an der Zeit, den Entscheidungsprozess zu untersuchen, der zur Intervention durch die Verabschiedung der beiden Sicherheitsratsresolutionen von 1970 und 1973 führte, und die Argumente der Pro- und Contra-Interventionisten zu analysieren. Dieses Buch ist die Grundlage einer Masterarbeit in Internationalen Beziehungen an der juristischen Fakultät von Agdal in Rabat.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)