113,57 €
126,19 €
-10% with code: EXTRA
Industrial Dynamics and the Evolution of Markets in the Mutual Fund Industry
Industrial Dynamics and the Evolution of Markets in the Mutual Fund Industry
113,57
126,19 €
  • We will send in 10–14 business days.
Die vorliegende Dissertation beschaftigt sich mit der Industriedynamik und der Evolution von Markten in der Anlagefondsindustrie. Das Ziel besteht darin, diese dynamischen Effekte zu verstehen, zu erklaren und aus den Erkenntnissen Ha- lungsfelder abzuleiten. Als Ausgangspunkt dient ein Model, in welchem etabli- te Unternehmen auf Innovationen reagieren. Diese Innovationen eroffnen neuen Wettbewerbern einen Marktzugang, womit bestehende Industriestrukturen ver- dert werden. Der zentrale Aspekt…
  • Publisher:
  • Year: 2009
  • Pages: 243
  • ISBN-10: 3834919381
  • ISBN-13: 9783834919380
  • Format: 14.8 x 21 x 1.4 cm, softcover
  • Language: English
  • SAVE -10% with code: EXTRA

Industrial Dynamics and the Evolution of Markets in the Mutual Fund Industry (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Die vorliegende Dissertation beschaftigt sich mit der Industriedynamik und der Evolution von Markten in der Anlagefondsindustrie. Das Ziel besteht darin, diese dynamischen Effekte zu verstehen, zu erklaren und aus den Erkenntnissen Ha- lungsfelder abzuleiten. Als Ausgangspunkt dient ein Model, in welchem etabli- te Unternehmen auf Innovationen reagieren. Diese Innovationen eroffnen neuen Wettbewerbern einen Marktzugang, womit bestehende Industriestrukturen ver- dert werden. Der zentrale Aspekt liegt auf einer Mehr-Ebenen Betrachtung. Diese Industriestruktur-Ebene, sondern auch auf die Ebene der vielfaltigen (Koope- tions- und Wettbewerbs-)Beziehungen innerhalb und zwischen den bereits im Markt etablierten Unternehmen. Auf der Basis dieses Modells werden in einem weiteren Schritt zwei Aspekte der Industriedynamik gemessen und erklart: Der erste Aspekt konzentriert sich auf das Problemfeld des schrittweisen E- dringens neuer Produkte und neuer Prozesse. Dieses Problemfeld wird auf der Basis eines evolutions-okonomischen Modelles bearbeitet und illustriert, wie die Mar- beherrschenden Firmen gewisse Innovationen (vor allem im Produktbereich) - pieren und dadurch neuen Wettbewerbern den Marktzugang verwehren. Daneben zeigt sich jedoch auch, dass sich uber die Zeit eigentliche Baublocke oder - dule der Industriearchitektur herausbilden. Diese Module bestehen aus Abhangig- (Verarbeitungs-)Kapazitat. Veranderungen der Marktarchitektur tendieren dazu, solchen Modulen zu folgen. Der zweite Aspekt der Industriedynamik beschaftigt sich mit abrupten Veranderungen der Marktsituation, wie sie durch regulatorische V- anderung oder durch die Etablierung neuer Technologien moglich erden. Die Arbeit"

EXTRA 10 % discount with code: EXTRA

113,57
126,19 €
We will send in 10–14 business days.

The promotion ends in 20d.23:06:20

The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.

Log in and for this item
you will receive 1,26 Book Euros!?
  • Author: Andreas Mattig
  • Publisher:
  • Year: 2009
  • Pages: 243
  • ISBN-10: 3834919381
  • ISBN-13: 9783834919380
  • Format: 14.8 x 21 x 1.4 cm, softcover
  • Language: English English

Die vorliegende Dissertation beschaftigt sich mit der Industriedynamik und der Evolution von Markten in der Anlagefondsindustrie. Das Ziel besteht darin, diese dynamischen Effekte zu verstehen, zu erklaren und aus den Erkenntnissen Ha- lungsfelder abzuleiten. Als Ausgangspunkt dient ein Model, in welchem etabli- te Unternehmen auf Innovationen reagieren. Diese Innovationen eroffnen neuen Wettbewerbern einen Marktzugang, womit bestehende Industriestrukturen ver- dert werden. Der zentrale Aspekt liegt auf einer Mehr-Ebenen Betrachtung. Diese Industriestruktur-Ebene, sondern auch auf die Ebene der vielfaltigen (Koope- tions- und Wettbewerbs-)Beziehungen innerhalb und zwischen den bereits im Markt etablierten Unternehmen. Auf der Basis dieses Modells werden in einem weiteren Schritt zwei Aspekte der Industriedynamik gemessen und erklart: Der erste Aspekt konzentriert sich auf das Problemfeld des schrittweisen E- dringens neuer Produkte und neuer Prozesse. Dieses Problemfeld wird auf der Basis eines evolutions-okonomischen Modelles bearbeitet und illustriert, wie die Mar- beherrschenden Firmen gewisse Innovationen (vor allem im Produktbereich) - pieren und dadurch neuen Wettbewerbern den Marktzugang verwehren. Daneben zeigt sich jedoch auch, dass sich uber die Zeit eigentliche Baublocke oder - dule der Industriearchitektur herausbilden. Diese Module bestehen aus Abhangig- (Verarbeitungs-)Kapazitat. Veranderungen der Marktarchitektur tendieren dazu, solchen Modulen zu folgen. Der zweite Aspekt der Industriedynamik beschaftigt sich mit abrupten Veranderungen der Marktsituation, wie sie durch regulatorische V- anderung oder durch die Etablierung neuer Technologien moglich erden. Die Arbeit"

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)