Reviews
Description
Robert Kohlrausch (1850-1934) war ein deutscher Architekt und später Journalist und Autor von Kriminalromanen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sein Debütroman 1901 trug den Titel Das Haus der Witwe, dem 1903 eine Parodie auf Sherlock Holmes, In der Dunkelkammer, folgte. Sein Werk Deutsche Denkstätten in Italien erlebte mehrere Auflagen. Diesem folgten weitere Bänden zur Herrschaft germanischer Fürsten und deutscher Kaiser in Italien. Aus dem Buch: "Nun öffnete sich die Thür, und in ihrem braungelben Rahmen, auf der obersten der drei Stufen, die von drauÃen zu ihr emporführten, erschien eine Mädchengestalt, so frisch, so jung und so ganz erfüllt von knospendem, schwellendem Leben, daà es war, als trete der Frühling selbst herein in den Winterabend. Die wohlgeformte Gestalt war von einem einfachen, blauen Hauskleid umhüllt, in natürlichem Gelock legte das Haar sich um die weiÃe Stirn, und dunkelgraue Augen blitzten fröhlich aus dem feingeschnittenen Gesichte hervor. Das Mädchen war nur von mittlerer GröÃe, doch alles an ihr war EbenmaÃ, Harmonie, Gesundheit und Heiterkeit."
Robert Kohlrausch (1850-1934) war ein deutscher Architekt und später Journalist und Autor von Kriminalromanen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sein Debütroman 1901 trug den Titel Das Haus der Witwe, dem 1903 eine Parodie auf Sherlock Holmes, In der Dunkelkammer, folgte. Sein Werk Deutsche Denkstätten in Italien erlebte mehrere Auflagen. Diesem folgten weitere Bänden zur Herrschaft germanischer Fürsten und deutscher Kaiser in Italien. Aus dem Buch: "Nun öffnete sich die Thür, und in ihrem braungelben Rahmen, auf der obersten der drei Stufen, die von drauÃen zu ihr emporführten, erschien eine Mädchengestalt, so frisch, so jung und so ganz erfüllt von knospendem, schwellendem Leben, daà es war, als trete der Frühling selbst herein in den Winterabend. Die wohlgeformte Gestalt war von einem einfachen, blauen Hauskleid umhüllt, in natürlichem Gelock legte das Haar sich um die weiÃe Stirn, und dunkelgraue Augen blitzten fröhlich aus dem feingeschnittenen Gesichte hervor. Das Mädchen war nur von mittlerer GröÃe, doch alles an ihr war EbenmaÃ, Harmonie, Gesundheit und Heiterkeit."
Reviews