Reviews
Description
Ein umfassender Leitfaden zur richtigen Planung, Programmierung und Implementierung heutiger Schrittmacher und anderer Herzimplantate, inkl. Problemlösungsstrategien.
Dieses praktische Nachschlagewerk führender Ausbilder im Klinikbereich richtet sich an angehende Ãrzte und Klinikmitarbeiter, die über keine oder wenig Erfahrung in der Programmierung und dem Management von Implantaten verfügen. Best-Practice-Informationen sind in ein Referenzwerk geflossen, das sich auf die wichtigsten Schritte, häufige Fehlerquellen und mögliche Komplikationen konzentriert. Jedes Kapitel ist auf die Praxis ausgerichtet und gibt Handreichungen, um auch schwierigste, gerätebezogene Aufgaben, wie Programmierung und zielführende Problemlösung bei Komplikationen, schnell zu meistern. Die heutigen Schrittmachen und EP-Geräte sind im Vergleich zu früheren Entwicklungen das, was Smartphone und Telefone mit Wählscheibe gemein haben. Sie sind nicht nur kleiner und für den Patienten komfortabler, sondern bieten auch komplexe Programmieroptionen, die es Klinikern ermöglichen, Geräte ganz individuell auf die Anforderungen der Patienten anzupassen. Je kleiner, intelligenter und anpassbarer die Geräte werden, desto gröÃer sind die Herausforderungen für Kliniker in puncto Konfiguration, Management und Ãberwachung. Mit dieser einzigartigen Kurzreferenz lässt sich diese wichtige Technologie viel einfacher handhaben. Ãrzte und Techniker erhalten genau die Informationen, die sie benötigen.EXTRA 10 % discount with code: EXTRA
The promotion ends in 18d.00:26:12
The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.
Ein umfassender Leitfaden zur richtigen Planung, Programmierung und Implementierung heutiger Schrittmacher und anderer Herzimplantate, inkl. Problemlösungsstrategien.
Dieses praktische Nachschlagewerk führender Ausbilder im Klinikbereich richtet sich an angehende Ãrzte und Klinikmitarbeiter, die über keine oder wenig Erfahrung in der Programmierung und dem Management von Implantaten verfügen. Best-Practice-Informationen sind in ein Referenzwerk geflossen, das sich auf die wichtigsten Schritte, häufige Fehlerquellen und mögliche Komplikationen konzentriert. Jedes Kapitel ist auf die Praxis ausgerichtet und gibt Handreichungen, um auch schwierigste, gerätebezogene Aufgaben, wie Programmierung und zielführende Problemlösung bei Komplikationen, schnell zu meistern. Die heutigen Schrittmachen und EP-Geräte sind im Vergleich zu früheren Entwicklungen das, was Smartphone und Telefone mit Wählscheibe gemein haben. Sie sind nicht nur kleiner und für den Patienten komfortabler, sondern bieten auch komplexe Programmieroptionen, die es Klinikern ermöglichen, Geräte ganz individuell auf die Anforderungen der Patienten anzupassen. Je kleiner, intelligenter und anpassbarer die Geräte werden, desto gröÃer sind die Herausforderungen für Kliniker in puncto Konfiguration, Management und Ãberwachung. Mit dieser einzigartigen Kurzreferenz lässt sich diese wichtige Technologie viel einfacher handhaben. Ãrzte und Techniker erhalten genau die Informationen, die sie benötigen.
Reviews