175,49 €
194,99 €
-10% with code: EXTRA
Female stereotypes as reflected in English advertising
Female stereotypes as reflected in English advertising
175,49
194,99 €
  • We will send in 10–14 business days.
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Diese Diplomarbeit befasst sich mit zwei Kernthemen, einerseits geht es um die Semiotik und andererseits um Werbung, die als Massenkommunikationsmittel wesentlich zur Verbreitung von Ideologien beiträgt. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt auf der kritischen Untersuchung von Werbebildern mit Bezug auf diskriminierende und stereotype Frauenbilder und auf einer detaillierten semiotischen Analyse von Werbebildern. Dem analytischen Teil dieser Diplomarbeit geht eine…
  • Publisher:
  • Year: 2003
  • Pages: 120
  • ISBN-10: 3838670965
  • ISBN-13: 9783838670966
  • Format: 14.8 x 21 x 0.7 cm, softcover
  • Language: English
  • SAVE -10% with code: EXTRA

Female stereotypes as reflected in English advertising (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Diese Diplomarbeit befasst sich mit zwei Kernthemen, einerseits geht es um die Semiotik und andererseits um Werbung, die als Massenkommunikationsmittel wesentlich zur Verbreitung von Ideologien beiträgt. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt auf der kritischen Untersuchung von Werbebildern mit Bezug auf diskriminierende und stereotype Frauenbilder und auf einer detaillierten semiotischen Analyse von Werbebildern. Dem analytischen Teil dieser Diplomarbeit geht eine umfassende theoretische Einleitung, die sich aus den Hauptkapiteln 'Kommunikation und Ideologie' und 'Werbung' zusammen setzt, voraus. 'Kommunikation und Ideologie' befasst sich mit der Geschichte der Semiotik und den Theorien wesentlicher Wissenschaftler der modernen Semiotik, in weiterer Folge werden die Grundzüge von Subjektivität und ideologischen Prozessen erörtert. Das Werbekapitel setzt sich aus den Themenbereichen Geschichte der Werbung, wirtschaftliche und kommunikative Ziele des Werbemarktes, Sexismus und stereotype Darstellungen der Geschlechter zusammen. Im letzten Teil dieses Kapitels erfolgt eine Erfassung und Beschreibung bildlicher und sprachlicher Elemente mit deren Hilfe Print-Werbung semiotisch analysiert werden können. Der analytische Teil dieser Diplomarbeit setzt sich aus einer quantitativen und einer qualitativen Analyse von Werbebildern zusammen. Die quantitativen Analyse, die rund 160 Werbungen umfasst, soll einen Überblick darüber geben, wie oft Frauen, Männer und Produkte im Verhältnis zueinander abgebildet sind und die Frage klären, ob es geschlechterspezifische Produktbereiche gibt. Die qualitativen Analyse spaltet sich in zwei Bereiche auf. Im ersten Teil geht es darum, rund vierzig Werbungen gemäß ihrer frauenfeindlichen Inhalte den unterschiedlichsten Kategorien von Sexismus und Diskriminierung zuzuordnen und zu interpretieren. Der erste Teil der qualitativen Analyse wird durch eine zweite, semiotische Analyse von Bild- und Textelementen, die

EXTRA 10 % discount with code: EXTRA

175,49
194,99 €
We will send in 10–14 business days.

The promotion ends in 20d.08:36:42

The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.

Log in and for this item
you will receive 1,95 Book Euros!?
  • Author: Gerda Pongratz
  • Publisher:
  • Year: 2003
  • Pages: 120
  • ISBN-10: 3838670965
  • ISBN-13: 9783838670966
  • Format: 14.8 x 21 x 0.7 cm, softcover
  • Language: English English

Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Diese Diplomarbeit befasst sich mit zwei Kernthemen, einerseits geht es um die Semiotik und andererseits um Werbung, die als Massenkommunikationsmittel wesentlich zur Verbreitung von Ideologien beiträgt. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt auf der kritischen Untersuchung von Werbebildern mit Bezug auf diskriminierende und stereotype Frauenbilder und auf einer detaillierten semiotischen Analyse von Werbebildern. Dem analytischen Teil dieser Diplomarbeit geht eine umfassende theoretische Einleitung, die sich aus den Hauptkapiteln 'Kommunikation und Ideologie' und 'Werbung' zusammen setzt, voraus. 'Kommunikation und Ideologie' befasst sich mit der Geschichte der Semiotik und den Theorien wesentlicher Wissenschaftler der modernen Semiotik, in weiterer Folge werden die Grundzüge von Subjektivität und ideologischen Prozessen erörtert. Das Werbekapitel setzt sich aus den Themenbereichen Geschichte der Werbung, wirtschaftliche und kommunikative Ziele des Werbemarktes, Sexismus und stereotype Darstellungen der Geschlechter zusammen. Im letzten Teil dieses Kapitels erfolgt eine Erfassung und Beschreibung bildlicher und sprachlicher Elemente mit deren Hilfe Print-Werbung semiotisch analysiert werden können. Der analytische Teil dieser Diplomarbeit setzt sich aus einer quantitativen und einer qualitativen Analyse von Werbebildern zusammen. Die quantitativen Analyse, die rund 160 Werbungen umfasst, soll einen Überblick darüber geben, wie oft Frauen, Männer und Produkte im Verhältnis zueinander abgebildet sind und die Frage klären, ob es geschlechterspezifische Produktbereiche gibt. Die qualitativen Analyse spaltet sich in zwei Bereiche auf. Im ersten Teil geht es darum, rund vierzig Werbungen gemäß ihrer frauenfeindlichen Inhalte den unterschiedlichsten Kategorien von Sexismus und Diskriminierung zuzuordnen und zu interpretieren. Der erste Teil der qualitativen Analyse wird durch eine zweite, semiotische Analyse von Bild- und Textelementen, die

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)