Reviews
Description
Diploma Thesis from the year 1998 in the subject Economics - Finance, grade: 2, University of Paderborn, language: English, abstract: Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung der jüngsten Veränderungen in der institutionellen Mikrostruktur des deutschen Kapitalmarktes, die geeignet sind die Bedingungen für die Versorgung junger Technologieunternehmen mit Eigenkapital zu verbessern. Behandelt werden insbesondere die Funktionsweise und zunehmende Bedeutung professioneller Venture Capital-Intermediäre und die hierzu komplementäre Rolle des "Neuen Marktes" in Deutschland. Der Autor zeigt, wie die Finanzierung junger Technologieunternehmen durch strukturelle Imperfektionen des Kapitalmarktes in besonderem MaÃe beeinträchtigt wird. Unter Berücksichtigung der fundamentalen Aussagen der neoklassischen Kapitalmarkttheorie und der Neuen Institutionenökonomik wird die Hypothese entwickelt, daà die durch die Unvollkommenheit der Märkte bedingten Risikoprämien und Transaktionskosten im Falle von Frühphaseninvestitionen in innovativen Unternehmen besonders hoch sind. Somit besteht im Falle dieser Investitionen eine erhebliche Spanne zwischen den vom Unternehmer zu tragenden Kapitalkosten und den vom Financier empfangenen Nettoerträgen. Bestimmte Institutionen des Kapitalmarktes, d. h. spezialisierte Intermediäre und regulierte Marktsegmente sind geeignet diese Spanne zwischen Kapitalkosten und Nettoerträgen zu vermindern, indem nicht-projektinhärente Risiken oder Transaktionskosten reduziert werden. Das für die Investitionsentscheidung maÃgebliche Risiko-Rendite-Verhältnis einer Investition wird somit durch institutionelle Rahmenbedingungen erheblich beeinfluÃt. Der Autor diskutiert vor diesem theoretischen Hintergrund umfassend die konkreten Veränderungen des deutschen Venture-Capital-Marktes in der jüngsten Zeit und entwirft verschiedene Szenarien für dessen zukünftige Entwicklung. Keywords: Venture Capital, Neuer Markt, Unternehmensgründung, Innovationsmanagement
EXTRA 10 % discount with code: EXTRA
The promotion ends in 23d.13:12:49
The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.
Diploma Thesis from the year 1998 in the subject Economics - Finance, grade: 2, University of Paderborn, language: English, abstract: Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung der jüngsten Veränderungen in der institutionellen Mikrostruktur des deutschen Kapitalmarktes, die geeignet sind die Bedingungen für die Versorgung junger Technologieunternehmen mit Eigenkapital zu verbessern. Behandelt werden insbesondere die Funktionsweise und zunehmende Bedeutung professioneller Venture Capital-Intermediäre und die hierzu komplementäre Rolle des "Neuen Marktes" in Deutschland. Der Autor zeigt, wie die Finanzierung junger Technologieunternehmen durch strukturelle Imperfektionen des Kapitalmarktes in besonderem MaÃe beeinträchtigt wird. Unter Berücksichtigung der fundamentalen Aussagen der neoklassischen Kapitalmarkttheorie und der Neuen Institutionenökonomik wird die Hypothese entwickelt, daà die durch die Unvollkommenheit der Märkte bedingten Risikoprämien und Transaktionskosten im Falle von Frühphaseninvestitionen in innovativen Unternehmen besonders hoch sind. Somit besteht im Falle dieser Investitionen eine erhebliche Spanne zwischen den vom Unternehmer zu tragenden Kapitalkosten und den vom Financier empfangenen Nettoerträgen. Bestimmte Institutionen des Kapitalmarktes, d. h. spezialisierte Intermediäre und regulierte Marktsegmente sind geeignet diese Spanne zwischen Kapitalkosten und Nettoerträgen zu vermindern, indem nicht-projektinhärente Risiken oder Transaktionskosten reduziert werden. Das für die Investitionsentscheidung maÃgebliche Risiko-Rendite-Verhältnis einer Investition wird somit durch institutionelle Rahmenbedingungen erheblich beeinfluÃt. Der Autor diskutiert vor diesem theoretischen Hintergrund umfassend die konkreten Veränderungen des deutschen Venture-Capital-Marktes in der jüngsten Zeit und entwirft verschiedene Szenarien für dessen zukünftige Entwicklung. Keywords: Venture Capital, Neuer Markt, Unternehmensgründung, Innovationsmanagement
Reviews