Reviews
Description
"Driven" ist ein ganz erstaunliches und provozierendes Buch. Zwei Professoren der Harvard Business School fassen hier die Gedanken der letzten 200 Jahre sowie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen, um eine ganz neue Theorie über das Wesen des Menschen aufzustellen. Sie veranlassen den Leser, vier voneinander getrennte und verschiedenen emotionale Triebe zu untersuchen, die sein Verhalten lenken und seine Entscheidungen beeinflussen - nämlich den Erwerbstrieb, den Bindungstrieb, den Lerntrieb und den Schutztrieb. Dabei konzentrieren die Professoren ihre Studien auf den wohl faszinierendsten Schauplatz menschlichen Verhaltens - den Arbeitsplatz. Durch die Kombination von Bio- und Sozialwissenschaften wird viel Aufschlussreiches und Interessantes über das menschliche Verhalten zu Tage gefördert. So, wie der technologische Fortschritt wesentlich für das 20 Jahrhundert war, so werden - nach Meinung der Autoren - die Fortschritte der Biowissenschaften maÃgeblich für das 21. Jahrhundert sein.
EXTRA 10 % discount with code: EXTRA
The promotion ends in 22d.13:18:33
The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.
"Driven" ist ein ganz erstaunliches und provozierendes Buch. Zwei Professoren der Harvard Business School fassen hier die Gedanken der letzten 200 Jahre sowie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen, um eine ganz neue Theorie über das Wesen des Menschen aufzustellen. Sie veranlassen den Leser, vier voneinander getrennte und verschiedenen emotionale Triebe zu untersuchen, die sein Verhalten lenken und seine Entscheidungen beeinflussen - nämlich den Erwerbstrieb, den Bindungstrieb, den Lerntrieb und den Schutztrieb. Dabei konzentrieren die Professoren ihre Studien auf den wohl faszinierendsten Schauplatz menschlichen Verhaltens - den Arbeitsplatz. Durch die Kombination von Bio- und Sozialwissenschaften wird viel Aufschlussreiches und Interessantes über das menschliche Verhalten zu Tage gefördert. So, wie der technologische Fortschritt wesentlich für das 20 Jahrhundert war, so werden - nach Meinung der Autoren - die Fortschritte der Biowissenschaften maÃgeblich für das 21. Jahrhundert sein.
Reviews