8,81 €
9,79 €
-10% with code: EXTRA
Die schreckliche deutsche Sprache
Die schreckliche deutsche Sprache
8,81
9,79 €
  • We will send in 10–14 business days.
Vielen der Eigenheiten, die den Gestaltungs- und Differenzierungsreichtum unserer Muttersprache prägen – Genus, relativ freie Wortstellung, vielfältige Möglichkeiten der Wortbildung und spannungsreiche Parenthesen etwa –, stehen Ausländer oft fassungslos gegenüber. Noch immer ist Mark Twains Klage über die »schreckliche deutsche Sprache« das wohl amüsanteste Beispiel für das – eher vergebliche – Bemühen, der Tücken des Deutschen Herr zu werden.
9.79
  • Publisher:
  • Year: 2010
  • Pages: 95
  • ISBN-10: 3866475160
  • ISBN-13: 9783866475168
  • Format: 12.6 x 19.3 x 1.5 cm, kieti viršeliai
  • Language: English, Vokiečių
  • SAVE -10% with code: EXTRA

Die schreckliche deutsche Sprache (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

(4.12 Goodreads rating)

Description

Vielen der Eigenheiten, die den Gestaltungs- und Differenzierungsreichtum unserer Muttersprache prägen – Genus, relativ freie Wortstellung, vielfältige Möglichkeiten der Wortbildung und spannungsreiche Parenthesen etwa –, stehen Ausländer oft fassungslos gegenüber. Noch immer ist Mark Twains Klage über die »schreckliche deutsche Sprache« das wohl amüsanteste Beispiel für das – eher vergebliche – Bemühen, der Tücken des Deutschen Herr zu werden.

EXTRA 10 % discount with code: EXTRA

8,81
9,79 €
We will send in 10–14 business days.

The promotion ends in 24d.05:46:12

The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.

Log in and for this item
you will receive 0,10 Book Euros!?
  • Author: Mark Twain
  • Publisher:
  • Year: 2010
  • Pages: 95
  • ISBN-10: 3866475160
  • ISBN-13: 9783866475168
  • Format: 12.6 x 19.3 x 1.5 cm, kieti viršeliai
  • Language: English, Vokiečių English, Vokiečių

Vielen der Eigenheiten, die den Gestaltungs- und Differenzierungsreichtum unserer Muttersprache prägen – Genus, relativ freie Wortstellung, vielfältige Möglichkeiten der Wortbildung und spannungsreiche Parenthesen etwa –, stehen Ausländer oft fassungslos gegenüber. Noch immer ist Mark Twains Klage über die »schreckliche deutsche Sprache« das wohl amüsanteste Beispiel für das – eher vergebliche – Bemühen, der Tücken des Deutschen Herr zu werden.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)