6,56 €
7,29 €
-10% with code: EXTRA
Die kriminelle Psychose (Psichopatia criminalis)
Die kriminelle Psychose (Psichopatia criminalis)
6,56
7,29 €
  • We will send in 10–14 business days.
Die Psichopatia criminalis mit dem Untertitel Anleitung um die vom Gericht für notwendig erkannten Geisteskrankheiten psychiatrisch zu eruïren und wissenschaftlich festzustellen. Für Ärzte, Laien, Juristen, Vormünder, Verwaltungsbeamte, Minister etc. Im Stile einer wissenschaftlichen Studie erläutert darin der ehemalige Psychiater unter anderem am Beispiel der Märzrevolution, wie man durch ein "mässig grosses Irrenhaus zwischen Neckar und Rhein, etwa von der Größe der Pfalz [...] die…
  • Publisher:
  • ISBN-10: 8026857712
  • ISBN-13: 9788026857716
  • Format: 15.2 x 22.9 x 0.2 cm, minkšti viršeliai
  • Language: English
  • SAVE -10% with code: EXTRA

Die kriminelle Psychose (Psichopatia criminalis) (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

(2.33 Goodreads rating)

Description

Die Psichopatia criminalis mit dem Untertitel Anleitung um die vom Gericht für notwendig erkannten Geisteskrankheiten psychiatrisch zu eruïren und wissenschaftlich festzustellen. Für Ärzte, Laien, Juristen, Vormünder, Verwaltungsbeamte, Minister etc. Im Stile einer wissenschaftlichen Studie erläutert darin der ehemalige Psychiater unter anderem am Beispiel der Märzrevolution, wie man durch ein "mässig grosses Irrenhaus zwischen Neckar und Rhein, etwa von der Größe der Pfalz [...] die kriminelle Bewegung, ich wollte sagen: die epidemische Psichose" im Keim hätte ersticken können und welche Lehren daraus für die Gegenwart zu ziehen seien. Als beispielhafte Fälle aus der Geschichte behandelt Panizza Tiberius Sempronius Gracchus, Christian Friedrich Daniel Schubart, Wilhelm Weitling, Robert Blum und Max Stirner. Die Psichopatia criminalis ist deutlich von den anarchistischen und antimonarchistischen Grundhaltungen geprägt, die Panizza während der Haft in Amberg entwickelt und die sich in den Zürcher Exilantenkreisen noch verstärkt hatten. Die Broschüre steht inhaltlich in Zusammenhang mit dem 1891 gehaltenen Vortrag Genie und Wahnsinn und der Abhandlung Der Illusionismus und Die Rettung der Persönlichkeit von 1895. Oskar Panizza (1853-1921) war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker und Publizist. Panizzas Hauptwerk ist das 1894 erschienene satirische Drama Das Liebeskonzil - eine in der Literaturgeschichte beispiellose antikatholische Groteske.

EXTRA 10 % discount with code: EXTRA

6,56
7,29 €
We will send in 10–14 business days.

The promotion ends in 21d.06:19:42

The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.

Log in and for this item
you will receive 0,07 Book Euros!?
  • Author: Oskar Panizza
  • Publisher:
  • ISBN-10: 8026857712
  • ISBN-13: 9788026857716
  • Format: 15.2 x 22.9 x 0.2 cm, minkšti viršeliai
  • Language: English English

Die Psichopatia criminalis mit dem Untertitel Anleitung um die vom Gericht für notwendig erkannten Geisteskrankheiten psychiatrisch zu eruïren und wissenschaftlich festzustellen. Für Ärzte, Laien, Juristen, Vormünder, Verwaltungsbeamte, Minister etc. Im Stile einer wissenschaftlichen Studie erläutert darin der ehemalige Psychiater unter anderem am Beispiel der Märzrevolution, wie man durch ein "mässig grosses Irrenhaus zwischen Neckar und Rhein, etwa von der Größe der Pfalz [...] die kriminelle Bewegung, ich wollte sagen: die epidemische Psichose" im Keim hätte ersticken können und welche Lehren daraus für die Gegenwart zu ziehen seien. Als beispielhafte Fälle aus der Geschichte behandelt Panizza Tiberius Sempronius Gracchus, Christian Friedrich Daniel Schubart, Wilhelm Weitling, Robert Blum und Max Stirner. Die Psichopatia criminalis ist deutlich von den anarchistischen und antimonarchistischen Grundhaltungen geprägt, die Panizza während der Haft in Amberg entwickelt und die sich in den Zürcher Exilantenkreisen noch verstärkt hatten. Die Broschüre steht inhaltlich in Zusammenhang mit dem 1891 gehaltenen Vortrag Genie und Wahnsinn und der Abhandlung Der Illusionismus und Die Rettung der Persönlichkeit von 1895. Oskar Panizza (1853-1921) war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker und Publizist. Panizzas Hauptwerk ist das 1894 erschienene satirische Drama Das Liebeskonzil - eine in der Literaturgeschichte beispiellose antikatholische Groteske.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)