117,26 €
130,29 €
-10% with code: EXTRA
Childcare policies, educational achievements, and health outcomes. Four essays
Childcare policies, educational achievements, and health outcomes. Four essays
117,26
130,29 €
  • We will send in 10–14 business days.
Ein Eckpfeiler in den Bemühungen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Ausbau der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Gleichwohl gilt es vor dem Hintergrund der Ressourcenknappheit zu eruieren, inwiefern öffentliche Investitionen aus volkswirtschaftlicher Sicht lohnenswert sind. Die vorliegende Dissertationsschrift setzt hier an, indem im ersten Kapitel zunächst der Forschungsstand hinsichtlich des kausalen Zusammenhangs zwischen öffentlich finanzierten Betreuu…
  • Publisher:
  • ISBN-10: 3736975554
  • ISBN-13: 9783736975552
  • Format: 14.8 x 21 x 1.1 cm, softcover
  • Language: English
  • SAVE -10% with code: EXTRA

Childcare policies, educational achievements, and health outcomes. Four essays (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Ein Eckpfeiler in den Bemühungen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Ausbau der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Gleichwohl gilt es vor dem Hintergrund der Ressourcenknappheit zu eruieren, inwiefern öffentliche Investitionen aus volkswirtschaftlicher Sicht lohnenswert sind. Die vorliegende Dissertationsschrift setzt hier an, indem im ersten Kapitel zunächst der Forschungsstand hinsichtlich des kausalen Zusammenhangs zwischen öffentlich finanzierten Betreuungsangeboten und der kindlichen Entwicklung herausgearbeitet wird. Es zeigt sich, dass die Ergebnisse maßgeblich von Betreuungsqualität, familiärem Hintergrund und institutionellem Rahmen abhängen. Auf Basis dieser Erkenntnisse wurden Arbeitshypothesen abgeleitet, welche in den Kapiteln 2, 3 und 4 empirisch - mithilfe von quasi-experimentellen Methoden - untersucht wurden. Kapitel 2 evaluiert die Einführung des Betreuungsgeldes in Deutschland im Jahr 2013. Es zeigt sich, dass die Einführung mit einer Verschlechterung der Aktivitäten des täglichen Lebens im Alter von drei Jahren einherging, aber keinen signifikanten Einfluss auf die Gesundheit hatte. Kapitel 3 und 4 untersuchen die Reform der U6-Betreuung in Deutschland in den 1990ern. Beide Arbeiten weisen nach, dass staatliche Betreuungsangebote Bildungsverlauf, Bildungserfolg und Gesundheit von Kindern - insbesondere von denen aus sozial benachteiligten Familien - positiv beeinflussen.

EXTRA 10 % discount with code: EXTRA

117,26
130,29 €
We will send in 10–14 business days.

The promotion ends in 20d.10:26:32

The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.

Log in and for this item
you will receive 1,30 Book Euros!?
  • Author: Mohammed Azaouagh
  • Publisher:
  • ISBN-10: 3736975554
  • ISBN-13: 9783736975552
  • Format: 14.8 x 21 x 1.1 cm, softcover
  • Language: English English

Ein Eckpfeiler in den Bemühungen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Ausbau der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Gleichwohl gilt es vor dem Hintergrund der Ressourcenknappheit zu eruieren, inwiefern öffentliche Investitionen aus volkswirtschaftlicher Sicht lohnenswert sind. Die vorliegende Dissertationsschrift setzt hier an, indem im ersten Kapitel zunächst der Forschungsstand hinsichtlich des kausalen Zusammenhangs zwischen öffentlich finanzierten Betreuungsangeboten und der kindlichen Entwicklung herausgearbeitet wird. Es zeigt sich, dass die Ergebnisse maßgeblich von Betreuungsqualität, familiärem Hintergrund und institutionellem Rahmen abhängen. Auf Basis dieser Erkenntnisse wurden Arbeitshypothesen abgeleitet, welche in den Kapiteln 2, 3 und 4 empirisch - mithilfe von quasi-experimentellen Methoden - untersucht wurden. Kapitel 2 evaluiert die Einführung des Betreuungsgeldes in Deutschland im Jahr 2013. Es zeigt sich, dass die Einführung mit einer Verschlechterung der Aktivitäten des täglichen Lebens im Alter von drei Jahren einherging, aber keinen signifikanten Einfluss auf die Gesundheit hatte. Kapitel 3 und 4 untersuchen die Reform der U6-Betreuung in Deutschland in den 1990ern. Beide Arbeiten weisen nach, dass staatliche Betreuungsangebote Bildungsverlauf, Bildungserfolg und Gesundheit von Kindern - insbesondere von denen aus sozial benachteiligten Familien - positiv beeinflussen.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)