Bilder als Denkformen
Bilder als Denkformen
  • Sold out
Die bildwissenschaftliche Forschung in Deutschland wurde in Japan stark rezipiert, was in Europa weitgehend unbekannt geblieben ist. Die Fragestellungen um die bildliche Gestaltung von "Natur", "Kunst" und "Wissen" haben dabei eine eigene kulturelle Note erhalten, die durch den japanischen Verständnishorizont geprägt ist. Hinzu kommt eine unbefangene Einbeziehung der Neurologie, wie sie sich in Deutschland bisher nicht durchsetzen konnte. Bilder als Denkformen versammelt neu übersetzte Textbei…
0
  • Publisher:
  • Year: 2020
  • Pages: 240
  • ISBN-10: 3110580756
  • ISBN-13: 9783110580754
  • Format: 17.4 x 24.3 x 1.9 cm, minkšti viršeliai
  • Language: English, Vokiečių

Bilder als Denkformen (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Die bildwissenschaftliche Forschung in Deutschland wurde in Japan stark rezipiert, was in Europa weitgehend unbekannt geblieben ist. Die Fragestellungen um die bildliche Gestaltung von "Natur", "Kunst" und "Wissen" haben dabei eine eigene kulturelle Note erhalten, die durch den japanischen Verständnishorizont geprägt ist. Hinzu kommt eine unbefangene Einbeziehung der Neurologie, wie sie sich in Deutschland bisher nicht durchsetzen konnte.

Bilder als Denkformen versammelt neu übersetzte Textbeiträge zur europäischen Kulturgeschichte sowie zur empirischen Ästhetik. Diese werden ausgewählten deutschen Positionen gegenübergestellt. Die Bildwissenschaft bildet hierbei den gemeinsamen Rahmen, der kulturelle Perspektiven sichtbar macht, ohne einen objektiven Wahrheitsanspruch aufzugeben.

Sold out

Have a copy? Sell it!

  • Publisher:
  • Year: 2020
  • Pages: 240
  • ISBN-10: 3110580756
  • ISBN-13: 9783110580754
  • Format: 17.4 x 24.3 x 1.9 cm, minkšti viršeliai
  • Language: English, Vokiečių English, Vokiečių

Die bildwissenschaftliche Forschung in Deutschland wurde in Japan stark rezipiert, was in Europa weitgehend unbekannt geblieben ist. Die Fragestellungen um die bildliche Gestaltung von "Natur", "Kunst" und "Wissen" haben dabei eine eigene kulturelle Note erhalten, die durch den japanischen Verständnishorizont geprägt ist. Hinzu kommt eine unbefangene Einbeziehung der Neurologie, wie sie sich in Deutschland bisher nicht durchsetzen konnte.

Bilder als Denkformen versammelt neu übersetzte Textbeiträge zur europäischen Kulturgeschichte sowie zur empirischen Ästhetik. Diese werden ausgewählten deutschen Positionen gegenübergestellt. Die Bildwissenschaft bildet hierbei den gemeinsamen Rahmen, der kulturelle Perspektiven sichtbar macht, ohne einen objektiven Wahrheitsanspruch aufzugeben.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)