23,93 €
26,59 €
-10% with code: EXTRA
Johannes-Passion BWV 245 / URTEXT
Johannes-Passion BWV 245 / URTEXT
23,93
26,59 €
  • We will send in 10–14 business days.
Wie viele seiner Werke hat Bach auch die Johannes-Passion mehrfachbearbeitet; eine endgültige Fassung von Bachs Hand liegt nicht vor. Die Umarbeitungen betreffensowohl die Instrumentation als auch Umstellungen in der Satzfolge und nicht zuletzt dasHinzufügen bzw. das Ergänzen neuer Partien. Die Textgrundlage bildet der biblische Bericht desEvangelisten Johannes (Joh. 18 und 19) mit den Einschüben aus dem Matthäusevangelium(Matth. 26,75 und 27, 51-52). Die Kirchenlieder entstammen dem gängigen R…
26.59
  • SAVE -10% with code: EXTRA

Johannes-Passion BWV 245 / URTEXT (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

(4.38 Goodreads rating)

Description

Wie viele seiner Werke hat Bach auch die Johannes-Passion mehrfach
bearbeitet; eine endgültige Fassung von Bachs Hand liegt nicht vor. Die Umarbeitungen betreffen
sowohl die Instrumentation als auch Umstellungen in der Satzfolge und nicht zuletzt das
Hinzufügen bzw. das Ergänzen neuer Partien. Die Textgrundlage bildet der biblische Bericht des
Evangelisten Johannes (Joh. 18 und 19) mit den Einschüben aus dem Matthäusevangelium
(Matth. 26,75 und 27, 51-52). Die Kirchenlieder entstammen dem gängigen Repertoire der
Bachzeit und weichen nur in wenigen Fällen von der originalen Gestalt ab. Aufgrund des
Quellenmaterials lässt sich die (vollständige) Uraufführung mit hinreichender Sicherheit auf den
7. April 1724 datieren.

EXTRA 10 % discount with code: EXTRA

23,93
26,59 €
We will send in 10–14 business days.

The promotion ends in 23d.14:00:05

The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.

Log in and for this item
you will receive 0,27 Book Euros!?

Wie viele seiner Werke hat Bach auch die Johannes-Passion mehrfach
bearbeitet; eine endgültige Fassung von Bachs Hand liegt nicht vor. Die Umarbeitungen betreffen
sowohl die Instrumentation als auch Umstellungen in der Satzfolge und nicht zuletzt das
Hinzufügen bzw. das Ergänzen neuer Partien. Die Textgrundlage bildet der biblische Bericht des
Evangelisten Johannes (Joh. 18 und 19) mit den Einschüben aus dem Matthäusevangelium
(Matth. 26,75 und 27, 51-52). Die Kirchenlieder entstammen dem gängigen Repertoire der
Bachzeit und weichen nur in wenigen Fällen von der originalen Gestalt ab. Aufgrund des
Quellenmaterials lässt sich die (vollständige) Uraufführung mit hinreichender Sicherheit auf den
7. April 1724 datieren.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)