Reviews
Description
Die Schriftenreihe der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien an der Freien Universität Berlin steht für eine theoretisch avancierte und global orientierte Literaturwissenschaft. Sie fasst das gesamte Spektrum philologischer Disziplinen - von der Germanistik bis zur Japanologie - in den Blick und setzt zu diesem Zweck auf die gemeinsame Basis literaturtheoretischer Grundsatzreflexionen. Systematische Schwerpunkte der Schriftenreihe sind Theorien der Weltliteratur, Literaturgeschichte als Verflechtungsgeschichte, Wissenspoetologien, Intermedialität der Literatur und Praxeologie.
Die Reihe präsentiert Monographien und Sammelbände aus allen an der Schlegel-Schule beteiligten Fachgebieten, zu denen die europäischen Literaturen und auÃereuropäische Literaturen gehören. Die einer vergleichenden und/oder verallgemeinernden Perspektive folgenden Beiträge erheben Anspruch auf eine exemplarische Leistung in ihrem Fachgebiet und bilden zugleich einen wichtigen Beitrag zu einem oder mehreren der theoretischen Schwerpunkte.
Ziel ist die Integration von einzelwissenschaftlicher und komparatistischer Forschung unter Einbeziehung benachbarter diskursiver Praktiken. Das Leitbild Friedrich Schlegels verpflichtet hierbei zum Studium literarischer Kulturen in universalpoetischer Perspektive.
Wissenschaftlicher Beirat
EXTRA 10 % discount with code: EXTRA
The promotion ends in 19d.13:34:47
The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.
Die Schriftenreihe der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien an der Freien Universität Berlin steht für eine theoretisch avancierte und global orientierte Literaturwissenschaft. Sie fasst das gesamte Spektrum philologischer Disziplinen - von der Germanistik bis zur Japanologie - in den Blick und setzt zu diesem Zweck auf die gemeinsame Basis literaturtheoretischer Grundsatzreflexionen. Systematische Schwerpunkte der Schriftenreihe sind Theorien der Weltliteratur, Literaturgeschichte als Verflechtungsgeschichte, Wissenspoetologien, Intermedialität der Literatur und Praxeologie.
Die Reihe präsentiert Monographien und Sammelbände aus allen an der Schlegel-Schule beteiligten Fachgebieten, zu denen die europäischen Literaturen und auÃereuropäische Literaturen gehören. Die einer vergleichenden und/oder verallgemeinernden Perspektive folgenden Beiträge erheben Anspruch auf eine exemplarische Leistung in ihrem Fachgebiet und bilden zugleich einen wichtigen Beitrag zu einem oder mehreren der theoretischen Schwerpunkte.
Ziel ist die Integration von einzelwissenschaftlicher und komparatistischer Forschung unter Einbeziehung benachbarter diskursiver Praktiken. Das Leitbild Friedrich Schlegels verpflichtet hierbei zum Studium literarischer Kulturen in universalpoetischer Perspektive.
Wissenschaftlicher Beirat
Reviews