Annamaria Zanella
Annamaria Zanella
  • Sold out
Inspiriert von der "Arte Povera"-Bewegung verwendet die italienische Schmuckkünstlerin Annamaria Zanella (geb. 1966) unedle Materialen, die ihre Bedeutung erst durch ihren Kontext erhalten. Korrodiertes Metall oder Objets trouvés vermitteln Aussagen, die sowohl politischer als auch persönlicher Natur sein können. Zanella möchte die "Seele" des Materials durch die Arbeit ihrer Hände ans Licht bringen. Die verwendete Farbe soll Gefühle und Reaktionen hervorrufen. Dafür studierte Zanella die Gesch…
0

Annamaria Zanella (e-book) (used book) | Jorunn Veiteberg | bookbook.eu

Reviews

Description

Inspiriert von der "Arte Povera"-Bewegung verwendet die italienische Schmuckkünstlerin Annamaria Zanella (geb. 1966) unedle Materialen, die ihre Bedeutung erst durch ihren Kontext erhalten. Korrodiertes Metall oder Objets trouvés vermitteln Aussagen, die sowohl politischer als auch persönlicher Natur sein können. Zanella möchte die "Seele" des Materials durch die Arbeit ihrer Hände ans Licht bringen. Die verwendete Farbe soll Gefühle und Reaktionen hervorrufen. Dafür studierte Zanella die Geschichte der Farben und ihrer Herstellung, vor allem die ihres unverwechselbaren Blaus. So stellte sie nach einem Rezept aus dem 14. Jahrhundert blaues Pigment her und beruft sich in seiner modernen Verwendung auf wegweisende Künstler wie Giotto, Wassily Kandinsky oder Yves Klein. Ein Porträt einer bedeutenden Schmuckkünstlerin und ihrer einzigartigen Kreationen!

Sold out

Have a copy? Sell it!

  • Author: Jorunn Veiteberg
  • Publisher:
  • Year: 2018
  • Pages: 159
  • ISBN-10: 3897905248
  • ISBN-13: 9783897905245
  • Format: 22,5 x 28,7 x 2 cm, kieti viršeliai
  • Language: English, Italų English, Italų

Inspiriert von der "Arte Povera"-Bewegung verwendet die italienische Schmuckkünstlerin Annamaria Zanella (geb. 1966) unedle Materialen, die ihre Bedeutung erst durch ihren Kontext erhalten. Korrodiertes Metall oder Objets trouvés vermitteln Aussagen, die sowohl politischer als auch persönlicher Natur sein können. Zanella möchte die "Seele" des Materials durch die Arbeit ihrer Hände ans Licht bringen. Die verwendete Farbe soll Gefühle und Reaktionen hervorrufen. Dafür studierte Zanella die Geschichte der Farben und ihrer Herstellung, vor allem die ihres unverwechselbaren Blaus. So stellte sie nach einem Rezept aus dem 14. Jahrhundert blaues Pigment her und beruft sich in seiner modernen Verwendung auf wegweisende Künstler wie Giotto, Wassily Kandinsky oder Yves Klein. Ein Porträt einer bedeutenden Schmuckkünstlerin und ihrer einzigartigen Kreationen!

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)