182,51 €
202,79 €
-10% with code: EXTRA
Acta Germanica; German Studies in Africa
Acta Germanica; German Studies in Africa
182,51
202,79 €
  • We will send in 10–14 business days.
Die Schwerpunkte des 50. Bandes sind vielfältig und reichen von der Analyse einer Reihe literarischer Texte aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven über die Bewertung des Sprachgebrauchs in verschiedenen soziopolitischen Kontexten bis hin zu Untersuchungen des DaF-Unterrichts und der DaF-Theorie in Südafrika und anderswo. Literarische Werke von Uwe Timm, Joseph Roth, Dirk Fleck, Daniel Kehlmann, Sharon Dodua Otoo, Grete von Urbanitzky, Natascha Wodin und Mithu Sanyal werden au…
202.79
  • Publisher:
  • ISBN-10: 3631894600
  • ISBN-13: 9783631894606
  • Format: 15.2 x 22.9 x 1.7 cm, minkšti viršeliai
  • Language: English
  • SAVE -10% with code: EXTRA

Acta Germanica; German Studies in Africa (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Die Schwerpunkte des 50. Bandes sind vielfältig und reichen von der Analyse einer Reihe literarischer Texte aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven über die Bewertung des Sprachgebrauchs in verschiedenen soziopolitischen Kontexten bis hin zu Untersuchungen des DaF-Unterrichts und der DaF-Theorie in Südafrika und anderswo. Literarische Werke von Uwe Timm, Joseph Roth, Dirk Fleck, Daniel Kehlmann, Sharon Dodua Otoo, Grete von Urbanitzky, Natascha Wodin und Mithu Sanyal werden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Die jeweiligen Beiträge berücksichtigen unter anderem, wie kulturelles und autobiografisches Gedächtnis zum Ausdruck kommt. Postkoloniale Perspektiven und Öko-Kritik bilden weitere Ansätze, wie auch das Werk von Bruno Latour. Schließlich werden Genretypologien und auch die Herausforderungen der Übersetzung analysiert. Der Sprachgebrauch in der Medienberichterstattung und in der Politik sowie eine vergleichende Untersuchung sprachlicher Weltanschauungen bilden die Beiträge zur Sprachwissenschaft.

The focus of the 50th volume is diverse, covering a spectrum from the analysis of a number of literary texts from a variety of theoretical perspectives, to the evaluation of language use in different socio-political contexts and examinations of DaF-teaching and theory both in South Africa and elsewhere. Literary works by Uwe Timm, Joseph Roth, Dirk Fleck, Daniel Kehlmann, Sharon Dodua Otoo, Grete von Urbanitzky, Natascha Wodin and Mithu Sanyal are examined from different perspectives. The respective contributions consider, among other things, how cultural and autobiographical memory is expressed. Postcolonial perspectives and ecocriticism represent further approaches, as does the work of Bruno Latour. Finally, genre typologies and the challenges of translation are analysed. Language use in media reporting and politics, as well as a comparative study of linguistic worldviews represent the contributions to language studies.

EXTRA 10 % discount with code: EXTRA

182,51
202,79 €
We will send in 10–14 business days.

The promotion ends in 23d.00:07:16

The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.

Log in and for this item
you will receive 2,03 Book Euros!?
  • Publisher:
  • ISBN-10: 3631894600
  • ISBN-13: 9783631894606
  • Format: 15.2 x 22.9 x 1.7 cm, minkšti viršeliai
  • Language: English English

Die Schwerpunkte des 50. Bandes sind vielfältig und reichen von der Analyse einer Reihe literarischer Texte aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven über die Bewertung des Sprachgebrauchs in verschiedenen soziopolitischen Kontexten bis hin zu Untersuchungen des DaF-Unterrichts und der DaF-Theorie in Südafrika und anderswo. Literarische Werke von Uwe Timm, Joseph Roth, Dirk Fleck, Daniel Kehlmann, Sharon Dodua Otoo, Grete von Urbanitzky, Natascha Wodin und Mithu Sanyal werden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Die jeweiligen Beiträge berücksichtigen unter anderem, wie kulturelles und autobiografisches Gedächtnis zum Ausdruck kommt. Postkoloniale Perspektiven und Öko-Kritik bilden weitere Ansätze, wie auch das Werk von Bruno Latour. Schließlich werden Genretypologien und auch die Herausforderungen der Übersetzung analysiert. Der Sprachgebrauch in der Medienberichterstattung und in der Politik sowie eine vergleichende Untersuchung sprachlicher Weltanschauungen bilden die Beiträge zur Sprachwissenschaft.

The focus of the 50th volume is diverse, covering a spectrum from the analysis of a number of literary texts from a variety of theoretical perspectives, to the evaluation of language use in different socio-political contexts and examinations of DaF-teaching and theory both in South Africa and elsewhere. Literary works by Uwe Timm, Joseph Roth, Dirk Fleck, Daniel Kehlmann, Sharon Dodua Otoo, Grete von Urbanitzky, Natascha Wodin and Mithu Sanyal are examined from different perspectives. The respective contributions consider, among other things, how cultural and autobiographical memory is expressed. Postcolonial perspectives and ecocriticism represent further approaches, as does the work of Bruno Latour. Finally, genre typologies and the challenges of translation are analysed. Language use in media reporting and politics, as well as a comparative study of linguistic worldviews represent the contributions to language studies.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)