A.R. Penck: »Ich aber komme aus Dresden (check it out man, check it out).«
A.R. Penck: »Ich aber komme aus Dresden (check it out man, check it out).«
  • Sold out
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-531_Penck"Eine Neubegegnung mit dem Ausnahmekünstler Ralf Winkler alias A.R. Penck (1939-2017): Diese Publikation nimmt Pencks Filme, Musik und Schreiben in den Blick und stellt den Künstler in seinem Dresdner Umfeld bis zu seiner Ausreise aus der DDR im August 1980 vor. Jene Zeit war grundlegend für sein Kunstverständnis, hier formierten sich seine »Welt- und Systembilder«, das »Standard«-Konzept und seine Künstler-Alter-Ego…
0
  • Publisher:
  • Year: 2019
  • Pages: 240
  • ISBN-10: 3954985314
  • ISBN-13: 9783954985319
  • Format: 17.7 x 24.6 x 2.7 cm, kieti viršeliai
  • Language: English, Vokiečių

A.R. Penck: »Ich aber komme aus Dresden (check it out man, check it out).« (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-531_Penck"

Eine Neubegegnung mit dem Ausnahmekünstler Ralf Winkler alias A.R. Penck (1939-2017): Diese Publikation nimmt Pencks Filme, Musik und Schreiben in den Blick und stellt den Künstler in seinem Dresdner Umfeld bis zu seiner Ausreise aus der DDR im August 1980 vor. Jene Zeit war grundlegend für sein Kunstverständnis, hier formierten sich seine »Welt- und Systembilder«, das »Standard«-Konzept und seine Künstler-Alter-Egos. Im Verband der Bildenden Künstler abgelehnt, ohne öffentliche Ausstellungsmöglichkeiten in der DDR, eröffnete er sich in Verbund mit anderen Freiräume - durch Jam-Sessions im Atelier, kollektives (Über-)Malen mit der Künstlergruppe »Lücke« oder durch das Drehen von Super-8-Filmen zusammen mit Wolfgang Opitz. Mit Essays u.a. von Simon Elson, Claus Löser und Pirkko Rathgeber und zahlreichen Statements von Künstlerkollegen und Weggefährten.

Sold out

Have a copy? Sell it!

  • Publisher:
  • Year: 2019
  • Pages: 240
  • ISBN-10: 3954985314
  • ISBN-13: 9783954985319
  • Format: 17.7 x 24.6 x 2.7 cm, kieti viršeliai
  • Language: English, Vokiečių English, Vokiečių

Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-531_Penck"

Eine Neubegegnung mit dem Ausnahmekünstler Ralf Winkler alias A.R. Penck (1939-2017): Diese Publikation nimmt Pencks Filme, Musik und Schreiben in den Blick und stellt den Künstler in seinem Dresdner Umfeld bis zu seiner Ausreise aus der DDR im August 1980 vor. Jene Zeit war grundlegend für sein Kunstverständnis, hier formierten sich seine »Welt- und Systembilder«, das »Standard«-Konzept und seine Künstler-Alter-Egos. Im Verband der Bildenden Künstler abgelehnt, ohne öffentliche Ausstellungsmöglichkeiten in der DDR, eröffnete er sich in Verbund mit anderen Freiräume - durch Jam-Sessions im Atelier, kollektives (Über-)Malen mit der Künstlergruppe »Lücke« oder durch das Drehen von Super-8-Filmen zusammen mit Wolfgang Opitz. Mit Essays u.a. von Simon Elson, Claus Löser und Pirkko Rathgeber und zahlreichen Statements von Künstlerkollegen und Weggefährten.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)