247,13 €
274,59 €
-10% with code: EXTRA
'Talking Intervention' - attitudes towards German Foreign Policy and the conditional influence of emphasis frames
'Talking Intervention' - attitudes towards German Foreign Policy and the conditional influence of emphasis frames
247,13
274,59 €
  • We will send in 10–14 business days.
Diploma Thesis from the year 2007 in the subject Politics - International Politics - Topic: German Foreign Policy, grade: 1,1, University of Constance, language: English, abstract: Patrick Haack untersucht in seiner politikwissenschaftlichen Diplomarbeit den Einfluss des Textframings auf politische Einstellungen zu einer fiktiven Ausweitung des Libanon-Einsatzes der Bundeswehr auf die syrisch-libanesische Grenze. Aufgrund einer quantitativen Inhaltanalyse der Bundestagsdebatte zum Libanon-Einsa…
  • Publisher:
  • Year: 2007
  • Pages: 180
  • ISBN-10: 3638832864
  • ISBN-13: 9783638832861
  • Format: 21 x 29.7 x 1 cm, softcover
  • Language: English
  • SAVE -10% with code: EXTRA

'Talking Intervention' - attitudes towards German Foreign Policy and the conditional influence of emphasis frames (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Diploma Thesis from the year 2007 in the subject Politics - International Politics - Topic: German Foreign Policy, grade: 1,1, University of Constance, language: English, abstract: Patrick Haack untersucht in seiner politikwissenschaftlichen Diplomarbeit den Einfluss des Textframings auf politische Einstellungen zu einer fiktiven Ausweitung des Libanon-Einsatzes der Bundeswehr auf die syrisch-libanesische Grenze. Aufgrund einer quantitativen Inhaltanalyse der Bundestagsdebatte zum Libanon-Einsatz identifiziert er zunächst zwei grundlegende Frames (Verantwortungs- und Risiko-Frame) die jeweils von Befürwortern und Gegnern des Bundeswehr-Einsatzes ins Spiel gebracht werden. Der Autor verwendet diese Frames schließlich um drei Versionen eines fiktiven Zeitungsartikels (pro, contra und neutral) zu konstruieren und in einer experimentellen Studie deren Einfluss auf die Meinungsbildung der Probanden zu untersuchen. Die Analyse und Auswertung der Antworten mit Hilfe von linearen und logistischen Regressionstechniken bestätigt die zentrale Annahme dieser Arbeit: Der Einfluss von politischer Argumentation kann nur unter Einbeziehung individueller Merkmale der Bürger vollständig nachvollzogen werden. Im Vergleich zur neutralen Version reduziert der Risikoframe die Zustimmung zum Bundeswehreinsatz, wohingegen der Verantwortungsframe wirkungslos bleibt. Der Einfluss des Risikoframes ist jedoch abhängig vom individuellen Vorwissen und den politischen Prädispositionen der Probanden. Je besser sie über deutsche Außenpolitik informiert sind, umso eher erweist sich der Risikoframe als wirkungslos. Inkongruenz zu politischen Prädispositionen erhöht hingegen die Wirkungsweise des Risikoframes. Darüber hinaus ergibt die Modellierung eines dreifachen Interaktionseffekts, dass die Wirksamkeit des Verantwortungsframes bei gegebener dispositiver Kongruenz positiv vom Grad des politischen Vorwissens abhängt. In inhaltlicher Hinsicht liefert die Arbeit eine experimentelle Bestätigung der

EXTRA 10 % discount with code: EXTRA

247,13
274,59 €
We will send in 10–14 business days.

The promotion ends in 17d.07:29:03

The discount code is valid when purchasing from 10 €. Discounts do not stack.

Log in and for this item
you will receive 2,75 Book Euros!?
  • Author: Patrick Haack
  • Publisher:
  • Year: 2007
  • Pages: 180
  • ISBN-10: 3638832864
  • ISBN-13: 9783638832861
  • Format: 21 x 29.7 x 1 cm, softcover
  • Language: English English

Diploma Thesis from the year 2007 in the subject Politics - International Politics - Topic: German Foreign Policy, grade: 1,1, University of Constance, language: English, abstract: Patrick Haack untersucht in seiner politikwissenschaftlichen Diplomarbeit den Einfluss des Textframings auf politische Einstellungen zu einer fiktiven Ausweitung des Libanon-Einsatzes der Bundeswehr auf die syrisch-libanesische Grenze. Aufgrund einer quantitativen Inhaltanalyse der Bundestagsdebatte zum Libanon-Einsatz identifiziert er zunächst zwei grundlegende Frames (Verantwortungs- und Risiko-Frame) die jeweils von Befürwortern und Gegnern des Bundeswehr-Einsatzes ins Spiel gebracht werden. Der Autor verwendet diese Frames schließlich um drei Versionen eines fiktiven Zeitungsartikels (pro, contra und neutral) zu konstruieren und in einer experimentellen Studie deren Einfluss auf die Meinungsbildung der Probanden zu untersuchen. Die Analyse und Auswertung der Antworten mit Hilfe von linearen und logistischen Regressionstechniken bestätigt die zentrale Annahme dieser Arbeit: Der Einfluss von politischer Argumentation kann nur unter Einbeziehung individueller Merkmale der Bürger vollständig nachvollzogen werden. Im Vergleich zur neutralen Version reduziert der Risikoframe die Zustimmung zum Bundeswehreinsatz, wohingegen der Verantwortungsframe wirkungslos bleibt. Der Einfluss des Risikoframes ist jedoch abhängig vom individuellen Vorwissen und den politischen Prädispositionen der Probanden. Je besser sie über deutsche Außenpolitik informiert sind, umso eher erweist sich der Risikoframe als wirkungslos. Inkongruenz zu politischen Prädispositionen erhöht hingegen die Wirkungsweise des Risikoframes. Darüber hinaus ergibt die Modellierung eines dreifachen Interaktionseffekts, dass die Wirksamkeit des Verantwortungsframes bei gegebener dispositiver Kongruenz positiv vom Grad des politischen Vorwissens abhängt. In inhaltlicher Hinsicht liefert die Arbeit eine experimentelle Bestätigung der

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)